Bequem barrierefrei baden

Wohlgefühl für jede Lebenslage setzt Fachkenntnis voraus

27. November 2020
Bequem barrierefrei baden

Nicht nur ältere Menschen, auch jüngere Leute bevorzugen immer mehr eine barrierefreie Gestaltung ihres ganz persönlichen Lebensraums Bad. Beispiel: Einbau einer superflachen Duschwanne oder einer bodengleichen Dusche, die bequem und sicher genutzt werden kann. „Solch praktische Lösungen bieten Komfort und verhindern Stürze, nicht erst im Alter“, erläutert die Welschneudorfer Badgestalterin Sabine Lehmler.

Als von der SHK zertifizierte Beraterin für barrierefreie Bäder weiß sie, worauf es ankommt: „Wer langfristig im eigenen Heim wohnen möchte, sollte von vornherein barrierefrei planen, damit sich der gewohnte Lebensbereich auch später uneingeschränkt nutzen lässt.“ Die wichtigste Voraussetzung für ein barrierefreies Badezimmer: ausreichend Platz mit genügend Bewegungsspielraum. „Die Türöffnung sollte mindestens 80 cm breit sein und innerhalb des Bades eine freie Fläche mit einem Radius von 1,50 m zur Verfügung stehen.“ Zudem empfiehlt sich ein rutschfester Bodenbelag. Richtig platzierte Haltegriffe sind weitere wertvolle Hilfen.

Eine kluge Lösung: die Installation eines Dusch-WC. Der empfindliche Intimbereich wird hierbei mit warmem Wasser gereinigt. Das ist gründlicher, schonender und hygienischer als mit Toilettenpapier. Nicht zuletzt profitiert auch die nachfolgende Generation von fortschrittlicher Technik. Sabine Lehmler: „Wir erfüllen die mit Barrierefreiheit verbundenen DIN-Normen, achten auf ergonomische Formgebung, berücksichtigen persönliche Bad-Rituale und verwandeln auch ein vorhandenes Bad in einen geschmackvollen Lebensraum mit Designanspruch.“

Kontakt:
Lehmler – DIE BADGESTALTER
Backeswiese 3
56412 Welschneudorf
Tel.: +49 2608 316
Fax: +49 2608 1417

DIE BADGESTALTER sind besonders zertifizierte Fachbetriebe. Sie haben den Anspruch, die Badwünsche ihrer Kunden bestmöglich zu erfüllen. Die Markenbetriebe begleiten Bauherren auf allen wichtigen Stationen ihres Badvorhabens: vom Erstgespräch bis zur Übergabe des neuen Bads. Komplett. Aus einer Hand. Zum vereinbarten Festpreis.

Seit 70 Jahren in der Heimat für die Kunden da!

Am 1. April 1949 gründete Schreinermeister Karl Schmidt im Gebäude der ehemaligen Wagnerei in Welschneudorf den Schreinereibetrieb. Im Laufe der Jahre wuchs der Mitarbeiterstamm und es wurde 1960 in die neu errichtete Schreinerei mit angegliedertem Möbelhaus eingezogen. Nach einem weiteren Anbau übernahm im September 1983 sein Sohn Siegfried Schmidt, als staatlich geprüfter Holztechniker und Schreinermeister, die Firma. Heute ist das Unternehmen gegliedert in Schreinerei mit Möbelfertigung, modernem Küchenstudio, Bauelemente-Handel und Ausstellung, Reparaturen von Glas- und Einbruchschäden. Zur Produktpalette gehören außerdem die Energieberatung, WERU-Fenster, Lüftungskonzepte für die Sanierung und Einbruchschutz für Fenster und Haustüren.

Entspannt modernisieren

Schmidt Küchen- und Wohnwelten bietet neben individueller Kundenberatung eine schnelle und hochwertige Ausführung durch qualifizierte Mitarbeiter und engagierten Auszubildende. Fenster und Haustüren aus Kunststoff, Aluminium und Holz, Innentüren, Fertigparkett, Sonnenschutz aus der eigenen und anderen renommierten Produktionsstätten kann der Kunde in der umfangreichen Bauelemente-Ausstellung finden. Im Küchenstudio öffnet sich eine Welt mit Küchen und Elektrogeräten deutscher und internationaler Markenhersteller.

Das Motto des Unternehmens: Wir machen das. Küchen aus einer Hand.

Auf Wunsch übernimmt Schmidt Küchen und Wohnwelten die komplette (Termin-)Planung, Organisation und Abwicklung der Küchen-Renovierung. Dazu arbeiten das Unternehmen seit vielen Jahren mit regionalen und erfahrenen Handwerkern aus den Bereichen Elektro, Maurer, Verputzer, Fliesenleger, Maler, Heizung, Sanitär, Klima und Kälte zusammen.