Ton, Töne, Töpferkunst Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen

Ein Wochenende voller Kreativität, Handwerkskunst und musikalischer Klänge erwartet Besucherinnen und Besucher am 14. und 15. Juni in Höhr-Grenzhausen.

30. Mai 2025
Foto: Dominik Ketz/Westerwald Touristik Service
Foto: Dominik Ketz/Westerwald Touristik Service

Ein Wochenende voller Kreativität, Handwerkskunst und musikalischer Klänge erwartet Besucherinnen und Besucher am 14. und 15. Juni in Höhr-Grenzhausen. Zum 45. Mal verwandelt sich die Stadt in eine rund 500 Meter lange Marktzone, in der sich alles um das dreht, was aus Ton entsteht – von kunstvollen Einzelstücken bis zu funktionalem Design. Aus über 190 Bewerbungen wurden 125 Ausstellerinnen und Aussteller aus ganz Europa ausgewählt, die die Vielfalt keramischer Gestaltung zeigen.

Mittendrin liegt das Keramikmuseum Westerwald, das mit besonderen Aktionen die Grenzen des Handwerks auslotet. Ein Highlight ist die 5. Offene Deutsche Töpfermeisterschaft, bei der sich Meister ihres Fachs in technischer Präzision und gestalterischer Kreativität messen. An der Drehscheibe demonstriert Alaa Aldin Nabhan live, wie faszinierend keramische Formen entstehen – und wie überraschend modern altes Handwerk sein kann.

In diesem Jahr ist die Schweiz als Gastland vertreten und bringt eine Auswahl keramischer Positionen mit, die das europäische Spektrum noch einmal erweitern. Abgerundet wird das Marktgeschehen mit einem musikalischen Höhepunkt: Am Samstagabend bringt die Big Band Boden beim Naspa-Open-Air am Laigueglia-Platz mit Pop, Rock, Funk, R´n`B und Soul das Publikum zum Tanzen – und das bei freiem Eintritt. Ob Sammler, Fachpublikum oder einfach nur Neugierige – der Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen bietet Kulturgenuss, Handwerkserlebnis und Sommerstimmung in einem. Es stehen kostenlose Parkplätze und ein P+R-System zur Verfügung.

Aktuelle Informationen und weitere Tipps zur Region gibt es unter www.kannenbaeckerland.de und www.natur-kultur-keramik.de.