Ein festlich gedeckter Tisch gehört an Ostern dazu – individuell bemalte oder beschriftete Servietten setzen dabei stilvolle Akzente. Ob mit frühlingshaften Blumenmustern oder liebevollen Ostergrüßen – sie begeistern Familie und Gäste und verleihen der Tischdekoration eine besondere Note.

Das Beste daran: Das Gestalten einfacher Servietten mit schönen Ostermotiven ist kinderleicht. Alles, was dafür benötigt wird, sind klassische weiße Stoffservietten und passende Stifte, wie farbenfrohe Kreativmarker. Erhältlich in vielen Strichstärken und Farben ermöglichen sie sowohl das Zeichnen filigraner Blüten und Hasen als auch das kunstvolle Schreiben kleiner Botschaften – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Neben klassischen Farben gibt es Kreativmarker auch in Pastell- und Metallictönen, die für einen modernen Look sorgen. Die Stifte decken gut, trocknen schnell und lassen sich mit dem Bügeleisen leicht fixieren.
Unser Tipp: Ein aus Pappe gebastelter Serviettenring mit kleinen Hasenohren gibt dem dekorativen Tisch noch eine ganz besondere Note. So wird die Osterdeko nicht nur herrlich bunt, sondern auch persönlich.
Und so wird's gemacht:
Material:
Zuerst die Serviette flach ausbreiten und das gewünschte Motiv mit einem radierbaren Stift vorzeichnen. Dank der thermosensitiven Tinte lassen sich die vorgezeichneten Linien einfach wegbügeln. Als Motive eignen sich kleine, sich wiederholende Elemente, die auch auf einer gefalteten Serviette zu erkennen sind. Wie wäre es mit pastellfarbenen Blumen oder gemusterten Ostereiern? Dekorative Schriftzüge wie „Frohe Ostern“ funktionieren ebenso.
Wenn die Skizze fertig ist, folgt das Ausmalen. Größere Flächen lassen sich mit den Kreativmarkern in medium oder breiter Strichstärke farbig ausfüllen. Für kleine Details eignen sich die feinen oder extra feinen Spitzen.
Aus Pappstreifen werden zwei längliche, spitz zulaufende „Hasenohren“ ausgeschnitten und an ein breiteres Stück Pappe geklebt.
Bernd Lehmler GmbH bietet Komplettpaket
Neues Wohlfühl-Bad und modernes Heizsystem vom Profi
Bäder boomen, weil die Generation 55 plus ihr Bad modernisiert und gleichzeitig auch Stolperstellen beseitigt. Was aber, wenn das neue Bad kalt bleibt oder nur kaltes Wasser ankommt, weil die Heizung nicht mehr funktioniert? Die Experten der Bernd Lehmler GmbH – „Die Badgestalter und Meister der Elemente“ aus Welschneudorf – bieten hier eine Kombi-Sanierungslösung an.
„Derzeit bekommen wir viele Komplettbadanfragen von Kunden, deren Häuser meist älter als 40 Jahre sind. Die Heizung wird oft vergessen, weil sie ja noch gut läuft und beste Werte hat, bei einem Durchschnittsalter von 25 Jahren“, so Sebastian Lehmler. „Ein neues Bad macht jedoch keinen Spaß, wenn dann plötzlich der Heizkessel ausfällt.“ Aus diesem Grund erstellt die Bernd Lehmler GmbH im Zuge der Badplanung gleichzeitig eine Früherkennungsanalyse der Komponenten des Heizsystems. So lässt sich abschätzen, wie lange die bestehenden Bauteile noch halten.
Auch das Thema Trinkwasser-Schutz liegt der Bernd Lehmler GmbH am Herzen, denn nur keimfreies Wasser schützt vor Infektionskrankheiten durch Bakterien. Der Fachbetrieb empfiehlt, sich vorher zu informieren und anfallende Arbeiten miteinander zu kombinieren. „Wenn man alles gleichzeitig macht, dann sind wir nur einmal im Hause. Unsere Kunden bekommen ein günstigeres Kombiangebot, sparen Zeit und haben die nächsten Jahre ihre Ruhe. Während Fliesenleger oder Maler oben arbeiten, kümmern wir uns um den Heizraum“, so Sebastian Lehmler.
Damit sich Hausbesitzer umfassend zu diesem Thema informieren können, lädt die Bernd Lehmler GmbH Interessenten in ihre Ausstellungsräume nach Welschneudorf ein. Interessenten können sich unter 02608-316 oder info@lehmler.de informieren.