Frühlingshafte Kerzengläser

Windlichter mit Blüten und Gräsern selbst gestalten

07. März 2025
Fotos Realistic Image GPT Pro (genig pt.net)
Fotos Realistic Image GPT Pro (genig pt.net)

Mit dem Frühling zieht wieder mehr Licht ins Zuhause – und was könnte diese helle, frische Jahreszeit besser widerspiegeln als zarte Blüten in einem selbstgemachten Windlicht? Mit getrockneten Blumen und Gräsern lassen sich aus einfachen Gläsern zauberhafte Kerzenhalter gestalten, die den Raum in ein sanftes, natürliches Leuchten tauchen. 

Materialien für frühlingshafte Windlichter

Um die Windlichter zu gestalten, benötigt man nur wenige Materialien:
• Leere Marmeladengläser oder andere Glasgefäße
• Getrocknete Blüten und Gräser (z. B. Gänseblümchen, Lavendel, Schleierkraut oder Wiesengräser)
• Transparentes Seidenpapier oder dünnes Pergamentpapier
• Kleister oder Tapetenkleber
• Einen weichen Pinsel
• Ein Teelicht oder eine LED-Kerze 

Schritt für Schritt: So entsteht ein natürliches Windlicht

Variationen & Gestaltungsideen

Natürlicher Look: Wer es besonders schlicht mag, kann das Glas nur mit Blüten bekleben und auf das Pergamentpapier verzichten – so bleiben die Blüten direkt sichtbar.

Farbspiel: Durch verschiedene Blütenfarben lassen sich stimmungsvolle Effekte erzeugen. Besonders schön sind violette Lavendelblüten oder zarte Gänseblümchen.

Rustikaler Touch: Ein Stück Juteband oder eine dünne Kordel um den oberen Rand des Glases binden – das verleiht dem Windlicht eine besonders natürliche Optik.

Wer Freude am Basteln hat, kann verschiedene Varianten ausprobieren und so sein Zuhause ganz individuell auf den Frühling einstimmen.

Also: Raus in die Natur, Blüten sammeln und losbasteln – für eine warme, leuchtende Frühlingsatmosphäre!