50 Jahre Rembserhof

Jedes Stück ein Unikat: Die Marke Rembserhof verbindet seit 1975 bis heute modernste Brenn- und Heiztechnik mit traditioneller Handwerkskunst.

07. März 2025
50 Jahre Rembserhof

Fotos: Rembserhof

Keramik aus Leidenschaft, damit fing 1975 alles an. Mit keramischen Tierminiaturen wie kleinen Igeln, Eulen und Käfern sowie Gefäß-, Garten- und Baukeramik hielt die kunstvolle Keramik des Keramikmeisters Achim Gelhard und Frau Jutta Einzug im historischen Forsthaus Rembserhof. Von Anfang an wurde die kunsthandwerkliche Handschrift der rund 20 Mitarbeiter ein Merkmal keramischer Objekte vom Rembserhof.

Mit der Renaissance des Kachelofens in den 80er Jahren verband Achim Gelhard sein keramisches Know-how mit der Technik des Ofenbaues. Schon bald wurden die exklusiven und bis ins kleinste Detail kundenindividuellen Kachelöfen des inzwischen auch zum Ofenbaubauer avancierten Unternehmers landesweit für ihre exzellente Qualität bekannt. Der Rembserhof wurde zu einer der ersten Adressen für höchst anspruchsvollen Kachelofenbau. Viele Hundert erfolgreiche Objekte wurden von Achim Gelhard seit den 80er Jahren realisiert – stets mit einem Auge für die beste Raumlösung. Sein Spezialwissen über modernste Brenn- und Heiztechniken sowie seine umfassende Erfahrung mit den vielfältigen Eigenschaften von Keramik und anderen Werkstoffen zeichnen seine Arbeit aus. Seit 2006 wird er dabei von Tochter Birke Gelhard unterstützt, die mit ihrem Gespür für anspruchsvolles Design das Familienunternehmen in eine neue Ära führt. So bleibt der Rembserhof auch in Zukunft eine der ersten Adressen für exklusiven Kachelofenbau – stets einzigartig, stets von Hand gefertigt, stets ein Unikat.

Heute verbindet die Marke Rembserhof hochmoderne Brenn- und Heiztechnik mit traditioneller Handwerkskunst. Denn „Handarbeit“ hat im Rembserhof auch heute noch seinen festen Bestand. Und höchste Handwerksqualität, auf die sich jeder Kunde fest verlassen kann. Hand drauf!