Im Westerwald unterwegs

Region ist reich an Kultur und Geschichte, Sehenswürdigkeiten und Wanderwege auch für Anfänger geeignet

26. Juni 2023
Im Westerwald unterwegs

Foto: travelpeter - stock.adobe.com

Der Westerwald ist bekannt für seine idyllischen Landschaften mit Wäldern, Hügeln, Flüssen und Seen. Die Region ist auch reich an Kultur und Geschichte und bietet viele Sehenswürdigkeiten, darunter alte Klöster, Burgen und historische Städte. Es gibt viele Wanderwege im Westerwald, die sowohl für erfahrene Wanderer als auch für Anfänger geeignet sind. Wir schauen uns einige davon an und machen uns auf zu einer Erkundungstour in den Westerwald.

Einer der bekanntesten Wanderwege im Westerwald ist der Westerwaldsteig. Dieser 235 Kilometer lange Wanderweg erstreckt sich über die gesamte Region und bietet atemberaubende Ausblicke auf die malerische Landschaft. Der Westerwaldsteig ist in 16 Etappen unterteilt und führt durch Wälder, Flüsse, Täler und Hügel. Der Weg ist gut markiert und bietet viele Möglichkeiten für Rastplätze und Übemachtungen in Gasthäusem und Pensionen entlang des Weges.

Ein weiterer beliebter Wanderweg im Westerwald ist der Druidensteig. Dieser 77 Kilometer lange Rundweg führt durch die schönen Wälder und Hügel des Westerwaldes und bietet faszinierende Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region. Der Druidensteig ist in vier Etappen unterteilt und bietet viele Möglichkeiten für Rastplätze und Übernachtungen in den umliegenden Dörfern und Städten.

Für Wanderer, die eine kürzere Strecke suchen, ist der Limeswanderweg eine gute Wahl. Dieser 27 Kilometer lange Wanderweg folgt dem Verlauf des römischen Limes, der einst die Grenze des Römischen Reiches markierte. Der Weg bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Region und führt durch Wälder, Felder und Dörfer Neben diesen Hauptwanderwegen gibt es im Westerwald auch viele kleinere Wanderwege, die sich perfekt für kürzere Tagesausflüge oder Wochenendwanderungen eignen.

Zum Beispiel führt der Wiedwanderweg entlang des Flusses Wied und bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Landschaft.

Der Klosterweg führt zu einigen der schönsten Klöster der Region und der Westerwald-Seenplatte-Weg führt zu einigen der schönsten Seen der Region.

Aktiv im Westerwald

An schönen Wanderwegen und grandiosen Aussichten mangelt es im Westerwald nicht. Foto: Dominik Ketz
An schönen Wanderwegen und grandiosen Aussichten mangelt es im Westerwald nicht. Foto: Dominik Ketz

Für Wanderer Möglichkeiten, gibt es im Westerwald viele weitere die Region zu erkunden. Neben den oben genannten Wanderwegen gibt es weitere Routen, die durch die Landschaft führen und atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Natur bieten. Der Westerwald ist auch ein Paradies für Radfahrer, mit vielen Fahrradwegen, die durch die Region führen.

Eine weitere Attraktion im Westerwald sind die vielen Seen und Flüsse, die zum Schwimmen, Angeln und Bootfahren einladen. Der Dreifelder Weiher, einer der größten Seen im Westerwald, ist ein beliebtes Ziel für Wassersportler und bietet auch viele schöne Wanderwege rund um den See. Für kulturell Interessierte gibt es im Westerwald viele historische Städte und Dörfer zu erkunden. Die Stadt Limburg an der Lahn ist bekannt für ihre mittelalterliche Architektur und ihren Dom, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Andere interessante Städte im Westerwald sind Altenkirchen mit seinem historischen Marktplatz und Hachenburg mit seinem Schloss und vielen Fachwerkhäusem. Neben der Natur und Kultur hat der Westerwald auch kulinarisch einiges zu bieten. Die Region ist bekannt für ihre traditionellen Gerichte wie den „Westerwälder Spießbraten“, ein gegrilltes Schweinefleischgericht, und den „Westerwälder Kräuterkäse“, ein würziger Käse mit verschiedenen Kräutern. Insgesamt bietet der Westerwald eine Fülle von Möglichkeiten für Wanderer, Radfahrer, Wassersportler und Kulturliebhaber. Mit seiner atemberaubenden Natur und reichen Geschichte und Kultur ist der Westerwald ein Ziel, das sich lohnt, erkundet zu werden. red