Auch kulinarisch hat das Simmerner Stadtfest wieder einiges zu bieten. Zwischen Schlossplatz und Schinderhannesturm sorgen zahlreiche Stände und Gastronomiebetriebe für das leibliche Wohl der Besucher. Ein vielfältiges Angebot erwartet die Gäste und Besucher des Stadtfestes. Vom Döner über Asia-Snacks bis hin zu leckeren Schnitzeln & Co. - in den Simmerner Gastronomiebetrieben findet jeder, was sein Herz begehrt. Natürlich gibt es auch Cafés für ein leckeres Stück Sahne- oder Erdbeertorte und Kneipen für den schnellen Durst. Ebenso lädt die Kirner Brauerei auf dem Schlossplatz zum Verweilen ein.

Auch in der Fußgängerzone und am Schloss gibt es Stände mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Wer es lieber deftig mag, kann leckere Brat- und Rindswürste sowie Currywurst mit Pommes genießen.
Erstmals in diesem Jahr runden kulinarische Genüsse wie Tee, Säfte, Weine und Wurstspezialitäten das Angebot am Schinderhannesturm ab. Im Mittelpunkt stehen regionale Produkte, die unter der Marke SooNahe für hohe Qualität und regionalen Bezug stehen. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Köstlichkeiten überraschen. Was will man mehr!
Ein Tag ganz im Zeichen der Familie
Buntes Programm in der katholischen Familienbildungsstätte in Simmern
Während in der Innenstadt das Stadtfest gefeiert wird, lädt die katholische Familienbildungsstätte in der Aulergasse 8 am Sonntag, 5. Oktober, von 14 bis 18 Uhr zum Tag der Familie ein. Das „Netzwerk der Frühen Hilfen und der Familienbildung im Rhein-Hunsrück-Kreis“ hat dafür ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das sowohl Unterhaltung als auch wertvolle Informationen bietet.
Die Organisatoren haben bewusst ein breites Angebot geschaffen, das Kinder, Eltern und Großeltern gleichermaßen anspricht. Schon die Jüngsten dürfen sich auf Kinderschminken und bunte Glitzer-Tattoos freuen. Kreativangebote laden zum Mitmachen ein, und kleine Theateraufführungen sorgen für Spaß und Staunen. Dazu kommen zahlreiche Infostände, an denen sich Familien über Unterstützungsmöglichkeiten, Beratungsangebote und Freizeitinitiativen im Kreis informieren können.
Ein besonderer Programmpunkt ist der Besuch von Landrat Volker Boch, der gegen 16 Uhr erwartet wird. Sein Kommen unterstreicht die Bedeutung des Familientags als Plattform, um das vielfältige Engagement rund um Kinder, Jugendliche und Eltern sichtbar zu machen.
Auch ein Gewinnspiel sorgt für Spannung: Am Informationsstand auf dem Schlossplatz erhalten Besucher Gewinnkarten, die anschließend in der Familienbildungsstätte abgegeben werden können. Um 17.15 Uhr werden dort die glücklichen Gewinner bekannt gegeben. Wer bis dahin bleibt, kann sich nicht nur über den möglichen Hauptpreis freuen, sondern auch über eine kleine kulinarische Aufmerksamkeit. Solange der Vorrat reicht, gibt es für alle Besucher gratis frisch gebackene Muffins.
Mit dieser Mischung aus Spiel, Kreativität, Information und Begegnung möchte das Netzwerk zeigen, wie wichtig ein starkes und lebendiges Miteinander ist. Der Familientag bietet dafür den passenden Rahmen – ein Ort, an dem sich Gemeinschaft erleben lässt und an dem Familien Impulse für ihren Alltag mitnehmen können.