Höchster Wasserfall

Die HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute bei Bad Bertrich begeistert mit Felsen, Fernblicken und einem echten Eifelgiganten

02. Mai 2025
Höchster Wasserfall

Fotos GesundLand Vulkaneifel / Gesundhand Vulkaneifel GmbH

Wem der Sinn nach einem Tagesausflug steht, der Natur, Bewegung und ein kleines bisschen Nervenkitzel vereint, dem sei ein Ausflug auf die HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute ans Herz gelegt. Diese ausgezeichnete Rundtour rund um Bad Bertrich führt nicht nur zum höchsten Wasserfall der Eifel, sondern auch durch eine Landschaft, die mit jedem Schritt beeindruckender wird. Hier rauscht das Wasser, schweigen die Bäume – und staunen die Wanderer.

Schon die Eckdaten versprechen Großes: 13,2 Kilometer Länge, 520 Höhenmeter, jede Menge schmale Pfade und eindrucksvolle Naturdenkmäler. Wer die HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute in Angriff nimmt, sollte Wanderschuhe schnüren, den Rucksack packen – und ein bisschen Abenteuerlust mitbringen. Denn die Strecke hat es durchaus in sich: Anspruchsvolle Steigungen, felsige Passagen mit Halteseilen und schmale Pfade durch urwüchsige Wälder verlangen Trittsicherheit und Kondition – besonders nach Regen, wenn der Untergrund rutschig sein kann.

Los geht’s im historischen Ortskern von Bad Bertrich, wo klassizistische Villen, kleine Cafés und die berühmte Glaubersalz-Quelle mit heilendem Thermalwasser die Gäste empfangen. Die gemütliche Kulisse des Kurstädtchens steht dabei im reizvollen Kontrast zu dem, was die Wanderer auf der Strecke erwartet: urige Wälder, tiefe Täler, schroffe Felsen–und mittendrin der Klidinger Wasserfall. Mit seinen 28 Metern Fallhöhe ist er der höchste der Eifel und ein echtes Naturhighlight. Zwar erfordert der Abstecher dorthin ein kleines bisschen Extrastrecke (Hin- und Rückweg sind identisch), doch wer den donnernden Wasservorhang erst einmal gesehen hat, wird die Entscheidung nicht bereuen.

Die Wasserfall-Erlebnisroute macht ihrem Namen alle Ehre: Schon 2023 wurde sie vom „Wandermagazin“ zur schönsten Tagestour Deutschlands gekürt – ein Titel, den sie sich mit ihrer spektakulären Wegführung redlich verdient hat. Immer wieder öffnen sich eindrucksvolle Panoramablicke über die Vulkaneifel, etwa vom Hohenzollenturm, einem Aussichtspunkt, der seinem kaiserlichen Namen alle Ehre macht. Entlang des Wegs warten weitere Höhepunkte wie die steinzeitlichen Höhlen an der Falkenlay, die sagenumwobene Maischquelle mit ihrem „Naturkühlschrank“, wildromantische Schluchten und der seltene Buchsbaumbestand auf dem Palmberg.

Wer nach so viel Natur wieder zurück in die Zivilisation möchte, landet sanft: In Bad Bertrich locken gepflegte Parkanlagen, das barocke Kurfürstliche Schlösschen und gemütliche Lokale zur Einkehr. Zwischen wildem Wald und geordnetem Kurgarten zeigt sich die Eifel hier von ihrer vielseitigsten Seite – urwüchsig, geheimnisvoll und gastfreundlich zugleich.

Wer also eine Tagestour sucht, die Natur, Bewegung und ein bisschen Eifeler Magie vereint, ist auf der Wasserfall-Erlebnisroute goldrichtig. Sie verbindet sportliche Herausforderung mit landschaftlicher Vielfalt – und lässt garantiert niemanden trocken. red