Hoch hinaus – und gerne auch kopfüber

02. Mai 2025
Hoch hinaus – und gerne auch kopfüber

Foto: Justlight-stock.adobe.com

Viele laufen, schwitzen oder stemmen Gewichte, um den Körper in Bewegung zu bringen – dabei gibt es eine noch spaßigere Variante: Trampolinspringen. Was einst vor allem Kindern vorbehalten war, hat sich zu einem vielseitigen Indoortrend für alle Altersgruppen entwickelt. Trampolinparks bieten Raum für Schwerelosigkeit, Fitness, Spiel und jede Menge Adrenalin – ideal für alle, die Alltagsschwerkraft und Langeweile für ein paar Stunden abschütteln möchten.

Was den Reiz ausmacht?

Es ist diese Kombination aus schwereloser Bewegung und spielerischem Ehrgeiz. Jeder Sprung fühlt sich ein bisschen wie Fliegen an, und das mit einem Trainingseffekt, den man kaum merkt – bis zum Muskelkater am nächsten Tag. Dabei ist das Risiko gering, die Verletzungsgefahr überschaubar, der Spaß dafür umso größer.

Und: Es geht auch ohne Vorkenntnisse. Einfach reinspringen – im wahrsten Sinne des Wortes.

In Rheinland-Pfalz gibt es gleich mehrere Trampolinparks– und jeder hat seine eigene Sprungphilosophie. Hier kommen einige Adressen für Höhenflüge mit Stil.

Wo man in Rheinland-Pfalz (nicht nur) hoch hinauskommt

- Sprungpark Limburgerhof (bei Ludwigshafen): 2.500 m², jede Menge Actionzonen, darunter Trapez, Battle-Beam und ein Ninja-Parcours für alle, die mal wie ein TV-Hindernisläufer fühlen wollen. Stylisch, sportlich, schweißtreibend – perfekt für ambitionierte Springer. Ein kleines Bistro sorgt für Stärkung zwischendurch.

- FUN PARK Kaiserslautern: Über 80 Trampoline, dazu Ninja-Parcours und sogar Escape Rooms. Klingt nach Kindergeburtstag? Nur, wenn die Kids Parcours-Profis sind. Hier springt die ganze Familie – oder die ganze Firma beim Teamevent. Gastronomie ist hauptsächlich im Rahmen von Geburtstagsfeiern verfügbar.

- Bacejump Landau: Freejump, Dunk-Area, Battle-Beam – das Standard-Setup, aber gut gemacht. Ohne Schnickschnack, dafür mit Fokus auf Bewegung. Wer sich austoben will, ist hier goldrichtig. Für den Snack danach sorgt das benachbarte Minigolf-Gastroangebot.

- Salto Koblenz: Mit 3.000 m² Fläche, 13 Aktionszonen und Besonderheiten wie einer europaweit einzigartigen 15-Meter-Halfpipe sowie dem interaktiven Reaktionsspiel "Lichtsprung" zählt das Salto zu den innovativsten Trampolinparks im Land. Klassische Elemente wie Freejump, Foampit oder Slam-Dunk-Zonen treffen auf moderne Gestaltung und durchdachte Struktur. Auch bekannte Elemente wie das Foampit (Schaumstoffbecken), Slam-Dunk-Zonen oder Tumbling Lanes fehlen nicht. Die Mischung aus bewährten Klassikern und eigenen Ideen spricht eine breite Zielgruppe an – vom Kind (ab etwa sechs Jahren) bis zum sportlich motivierten Erwachsenen. Ein gut ausgestattetes Bistro lädt zum Verweilen ein. Salto legt spürbar Wert auf moderne Gestaltung und strukturierte Bereiche. Wer Spaß an Bewegung hat, sich ausprobieren will oder einfach eine neue Art des Indoor-Trainings sucht, findet hier ein gut durchdachtes Angebot ohne überladen zu wirken.

Ob als Programmpunkt für den Kindergeburtstag, als sportlicher Familienausflug oder als energiegeladenes Nach-der-Arbeit-Workout – Trampolinparks sind längst mehr als ein Trend. Sie bieten ein wetterunabhängiges Freizeitvergnügen mit hoher Bewegungsdichte und hohem Spaßfaktor. Und während die Kleinen oder Großen Saltos üben, Parcours testen oder im Schaumstoffbecken landen, genießen Eltern in vielen Parks einen Kaffee – oder einfach mal die Ruhe. Denn auch das Zuschauen hat seinen Reiz: vor allem, wenn die Kinder nach Stunden mit roten Wangen und einem breiten Grinsen zurückkommen. Regine Siedlaczek

freitzeit-tipp

Die kulturelle Vielfalt beim Creole Sommer Festival in Neuwied erleben.

Creole Sommer Festival
Rheinstraße 56, 56564 Neuwied
neuwied.de/creole-sommer