So schmeckt Heimat

Die älteste Kornbrennerei des Westerwaldes, der STRUTHOF lädt Genießer, Ausflügler, Wanderer und Neugierige auf eine Rast in Destille und Hof ein

25. Februar 2022
So schmeckt Heimat

Foto: STRUTHOF

Inmitten von wogenden Kornfeldern, alten Eichen und duftenden Wildkräuterwiesen liegt die Struthof Brennerei. Seit 1766 wird hier in Unnau im Westerwald das Brennrecht von Generation zu Generation weitervererbt und die geheimen Rezepturen der Vergangenheit dienen als Grundlage für neue schmackhafte und edle Spirituosen. Marianne Lieber, die Brennerei auf dem Struthof, schöpft aus der Fülle der Natur die Zutaten und Inspirationen für ihre Brände, edle Destillate und leckere Liköre.

So sind mit viel Sachverstand und Gefühl ihre Gin-Kreationen entstanden. Die verwendeten Botanicals, wie die Kamille, Verbene, Weißdorn, Kornblumen und grünem Haferstroh stehen für den Gin Verde. Der blumige Gin Ceret reift im Sherry-Fass. In der Felsenhöhle, einer in natürliches Gestein gegrabenen Reifekammer auf dem Struthof, entwickelt er sein besonderes Aroma. Der klassische Gin Azur verdankt seine charakteristische Klarheit einem sehr Altem im Tongefäß gereiften Wacholderdestillates, was ihn zu einem hochdotiertem Gin auszeichnet.

Die süßesten Versuchungen des Struthofs sind Marianne Liebers Liköre. In Tontöpfen mazerieren vollreife, aromatische Früchte, bis sie mit Kräutern und Gewürzen veredelt in Flaschen gefüllt werden. Dabei hat man auf dem Struthof keine Eile und lässt den Spezialitäten Zeit ihren runden, besonderen Geschmack zu entfalten. Eine besonders feine Likörköstlichkeit ist das Wäller Mädchen. Pur, auf Eis mit Sekt ideal als Mixgetränk. So kann der Sommer kommen.