HERBST – MEHR GRÜN- UND BIOABFÄLLE ZU ENTSORGEN

ENTSORGUNGSMÖGLICHKEITEN im Überblick

13. September 2023
HERBST – MEHR GRÜN- UND BIOABFÄLLE ZU ENTSORGEN

Foto: Africa Studio-stock.adobe.com

Im Herbst gibt es wieder mehr im Garten zu tun. Der Rasen wird häufiger gemäht, das Laub unter den Bäumen muss zusammengerecht und das Fallobst aufgelesen werden, Beete werden abgeräumt und vielleicht schon die Sträucher, Hecken oder Bäume geschnitten.

Irgendwann wird kein Mulchmaterial mehr benötigt und der Komposthaufen wie auch die Biotonne sind gefüllt (Bitte beachten: Deckel muss geschlossen sein!). Es gibt aber eine Reihe von Möglichkeiten, um die dann noch verbliebenen Mengen an Grün- und Bioabfällen sachgerecht und kostengünstig zu entsorgen!

WOHIN MIT ÜBERSCHÜSSIGEN MENGEN AN SPERRIGEN GRÜNABFÄLLEN?

Äste und Zweige oder auch größere Stauden aus dem privaten Bereich können auf allen Wertstoffhöfen (siehe Seite 7) kostenfrei abgegeben werden.

WOHIN MIT ÜBERSCHÜSSIGEN MENGEN AN NICHT SPERRIGEN GRÜNUND BIOABFÄLLEN?

Bitte beachten Sie, dass die Entsorgung von nicht sperrigen Grün- und Bioabfällen (z.B. Gras, Laub, Moos oder Blumen) generell kostenpflichtig ist.

FOLGENDE ENTSORGUNGSMÖGLICHKEITEN STEHEN ZUR VERFÜGUNG:

Kauf von Zusatzsäcken (aus Papier; Aufschrift Bioabfall AWB Bad Kreuznach) für die Verladung in das Entsorgungsfahrzeug bei der regulären Bioabfall-Leerung (Verkaufsstellen und Entsorgungsgebühr siehe unten)

Anlieferung* in neutralen Säcken zu einem der Wertstoffhöfe (gebührenpflichtig); Kunststoffsäcke müssen am Container ausgeleert werden!

Zusätzlich besteht noch die Möglichkeit, beim Abfallwirtschaftsbetrieb eine Zusatzleerung für die Biotonne oder einen Container mit 660 oder 1100 Liter Inhalt incl. einmaliger Leerung zu beantragen (Gebühr abhängig von der Gefäßgröße; muss schriftlich beantragt werden).

* Nur mit Voranmeldung: www.awb-bad-kreuznach.de

VERKAUFSSTELLEN FÜR REST- UND BIOABFALLSÄCKE

BAD KREUZNACH
• Wertstoffhof
• Bad Kreuznach, An der Sandmühle* 
• Kreisverwaltung, Bürgerbüro, Salinenstraße 47*
• Stadthaus, Info-Büro, Hochstraße 48

VG BAD KREUZNACH
• Bad Kreuznach Verbandsgemeindeverwaltung Rheingrafenstraße 11, 55583 KH (BME)

VG KIRNER LAND
• Verbandsgemeindeverwaltung Kirner Land Bahnhofstrasse 31, 55606 Kirn

VG LANGENLONSHEIM-STROMBERG 
• Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim-Stromberg Naheweinstrasse 80, 55450 Langenlonsheim 

• Verwaltungsstelle Stromberg
• Bürgerbüro XXL, Warmsrother Grund 2, 55442 Stromberg 
• Wertstoffhof Waldlaubersheim Feldborn 11, 55444 Waldlaubersheim*

VG NAHE-GLAN
• Verbandsgemeindeverwaltung Nahe-Glan, Bahnhofstrasse 6, 55566 Bad Sobernheim 
• Wertstoffhof Dörndich* Dörndichweg, 55566 Bad Sobernheim 
• Bürgerbüro Meisenheim Obertor 13, 55590 Meisenheim 
• Wertstoffhof Meisenheim* An der B 420, 55590 Meisenheim

VG NAHE-GLAN 
• Verbandsgemeindeverwaltung Rüdesheim Nahestrasse 63, 55593 Rüdesheim 
• Raiffeisenmarkt Weinsheim Raiffeisenstrasse 18, 55595 Weinsheim

GEBÜHR FÜR 2023 
JE 50-LITER-BIO-ABFALLSACK 2,50 EURO* 
JE 50-LITER-REST-ABFALLSACK 3,00 EURO* 

*Satzungspreis des AWB; gilt für die mit * gekennzeichneten Verkaufsstellen. Bei den anderen wird unter Umständen ein Zuschlag für Lagerhaltung etc. verlangt.


SO ERREICHEN SIE DEN AWB BAD KREUZNACH

Vor Ort
Kreisverwaltungsgebäude (4. Stock)
Salinenstraße 47
55543 Bad Kreuznach

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag | 08 bis 12 Uhr
Montag und Dienstag | 14 bis 16 Uhr
Nach vorh. Terminabsprache

Mittwoch nachmittags geschlossen Donnerstag | 14 bis 18 Uhr

Abfallgebühren/Gefäßänderungen für Privathaushalte und Gewerbebetriebe
0671/8 03 19 54

Abfallberatung für Privathaushalte
Tel.: 0671/8 03 19 54
Fax: 0671/8 03 19 39

Internet: www.awb-bad-kreuznach.de
Auch Ab- oder Umbestellungen von Abfallgefäßen möglich!

Noch Fragen?
Weitere Infos gibt es bei der Abfallberatung
0671/8 03 19 54!

SPERRMÜLL-ABHOLUNG ANMELDEN: WWW.AWB-BAD-KREUZNACH.DE


SORTIERHILFEN ZUM ABFUHRPLAN DER FOLGENDEN SEITEN: FÜR FREMDSPRACHIGE SORTIERHILFEN WENDEN SIE SICH BITTE AN DIE ABFALLBERATUNG!

BRAUNE BIOTONNE nur für organische Küchenund Gartenabfälle

z. B. Gemüse-, Obst- und Salatabfälle, Kaffeefilter, Teebeutel, Eier, verdorbene Lebensmittel ohne Verpackung, Blumenerde, Schnitt- und Topfblumen, Rasenschnitt, Laub (auch aus Kehricht), Fallobst, Unkraut, Hecken- und Strauchschnitt, Küchenpapier, Papierhand- und -taschentücher, Servietten etc.

HINWEIS: Benutzen Sie Zeitungspapier, Papiertüten o. ä., zum Einpacken des Bioabfalls bzw. kleiden Sie die Wandung der Abfalltonne vor dem Einfüllen von Laub, Gras oder anderer feuchter Bioabfälle mit Pappe oder Kartons aus. Nicht zum Einpacken benötigtes Papier oder Verpackungen aus Papier, Pappe und Kartonage bitte der Altpapiersammlung zuführen!

VERBOTEN SIND: Glas, Steine, Dosen | Kunststoffbeutel (auch biologisch abbaubare)! | Windeln und sonstiger Restmüll | Kleintierstreu, Fäkalien

GRAUE RESTABFALLTONNE nur für nicht verwertbare Abfälle

z. B. Kleintierstreu, Kehricht (ohne Laub), Staubsaugerbeutel, Asche, Kerzenreste, Windeln, Damenbinden, Tampons, Wattebällchen und -stäbchen, Zahnbürsten, Tapeten und -reste, Teppichbodenreste und -fliesen, Filzstifte, Kugelschreiber, Aktenordner, Schnellhefter, Fotos, Dias und Negative in kl. Mengen, Putzlappen, Stoffreste, Lumpen, kleine Kunststoffgegenstände, Fäkalien (z. B. Hundekot etc.) | Keine Medikamente (bitte an Schadstoffsammelfahrzeug abgeben).

VERBOTEN SIND: Bioabfälle | Verpackungen aus Kunst- bzw. Verbundstoffen, Metall, Glas und Papier/Pappe/Kartons | Papier, Pappe und Kartonagen | Energiesparlampen

GELBE TONNE | GELBER SACK nur für Verpackungen überwiegend mit dem Grünen Punkt gekennzeichnet

Metallverpackungen: z. B.: Konserven, Getränkedosen, Verschlüsse, Kronkorken, Alu-Schalen, Alu-Deckel, Alu-Folien

Kunststoffverpackungen: z. B.: Folien: Tragetaschen, Beutel, Einwickelfolien; Flaschen: Von Spül-, Wasch- und Körperpflegemitteln; Becher: Milchprodukte, Margarine etc.; Schaumstoffe: Obst-, Gemüseschalen und andere geschäumte Verpackungen)

Verbundstoffverpackungen: z. B.: Getränke- und Milchkartons, Vakuum-Verpackungen)

ALTPAPIERSAMMLUNG Papier, Pappe, Kartonagen | auch als Verpackungen

z. B. Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Prospekte, Beilagen, Schreibpapier, saubere Verpackungen, Kartons etc.

HINWEIS: einzelnes Bündel bzw. Karton sollte noch bequem zu tragen sein (nicht schwerer als 10 kg!)

VERBOTEN SIND: Backpapier, schadstoffarm verschmutzte Servietten, Küchenpapier, Papierhand- und -taschentücher u. ä. (Biotonne!)

ALTGLASCONTAINER nur für nach Farben sortierte Verpackungen aus Glas, wie Flaschen, Konserven-/Einmachglas etc.

HINWEIS: Container bitte nur werktags von 7 bis 12 Uhr und 15 bis 20 Uhr und nicht an Sonn- und Feiertagen befüllen!

VERBOTEN SIND: Verschlüsse oder Keramik | Porzellan, Fenster- oder Spezialglas | sonstige Gebrauchsgegenstände aus Glas