Hohe Außentemperaturen begünstigen die Bildung von Gerüchen, insbesondere wenn die Bioabfälle sehr feucht sind. Ist es dann noch Fliegen gelungen, ihre Eier auf dem Biomüll abzulegen, finden die nach einigen Tagen ausgeschlüpften Maden gute Entwicklungsmöglichkeiten vor.
MIT EIN PAAR EINFACHEN MASSNAHMEN KÖNNEN SIE DIESE PROBLEME ABER IN DEN GRIFF BEKOMMEN:
- insbesondere Fleisch-, Wurst- sowie Fischreste und feuchte Küchenabfälle wie Salatblätter oder Kartoffelschalen mehrfach in Zeitungen oder sonstigem geeignetem Papier einwickeln
- legen Sie den Boden des Biomülleimers und der Biotonne mit aufsaugenden Materialien wie Sägespänen, Zeitungen oder Pappe aus; gegebenenfalls auch geruchsbindende Materialien wie z. B. Steinmehl über dem Bioabfall verteilen
- bitte benutzen Sie keine Plastiktüten, auch keine „biologisch abbaubaren“; sie können im Kompostwerk nicht verarbeitet werden
- stellen Sie die Biotonne möglichst in den Schatten
- belüften Sie die Biotonne, jedoch nur, wenn der Abfall gut in Papier eingepackt ist
- legen Sie ein feinmaschiges Netz über die Tonnenöffnung und klemmen Sie es zwischen Tonne und Deckel fest

HIER GEHT'S ZUM YOUTUBE-VIDEO ÜBER DEN RICHTIGEN UMGANG MIT BIO-ABFALL!
WICHTIGE INFO!
Küchenabfälle sollten mehrfach in Zeitungen oder sonstigem geeignetem Papier eingewickelt werden.
Keine Plastiktüten in die Biotonne. Auch nicht die als kompostierbar gekennzeichneten Abfallbeutel!
VERKAUFSSTELLEN FÜR RESTUND BIOABFALLSÄCKE

BAD KREUZNACH
- Wertstoffhof Bad Kreuznach, An der Sandmühle*
- Kreisverwaltung, Bürgerbüro, Salinenstraße 47*
- Stadthaus, Info-Büro, Hochstraße 48
VG BAD KREUZNACH
- Bad Kreuznach Verbandsgemeindeverwaltung Rheingrafenstraße 11, 55583 KH (BME)
VG KIRNER LAND
- Verbandsgemeindeverwaltung Kirner Land Bahnhofstrasse 31, 55606 Kirn
VG LANGENLONSHEIM-STROMBERG
- Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim-Stromberg Naheweinstrasse 80, 55450 Langenlonsheim
- Verwaltungsstelle Stromberg Bürgerbüro XXL, Warmsrother Grund 2, 55442 Stromberg
- Wertstoffhof Waldlaubersheim Feldborn 11, 55444 Waldlaubersheim*
VG NAHE-GLAN
- Verbandsgemeindeverwaltung Nahe-Glan, Bahnhofstrasse 6, 55566 Bad Sobernheim
- Wertstoffhof Dörndich* Dörndichweg, 55566 Bad Sobernheim
- Bürgerbüro Meisenheim Obertor 13, 55590 Meisenheim
- Wertstoffhof Meisenheim* An der B 420, 55590 Meisenheim
VG NAHE-GLAN
- Verbandsgemeindeverwaltung Rüdesheim Nahestrasse 63, 55593 Rüdesheim
- Raiffeisenmarkt Weinsheim Raiffeisenstrasse 18, 55595 Weinsheim
GEBÜHR FÜR 2023
JE 50-LITER-BIO-ABFALLSACK 2,50 EURO*
JE 50-LITER-REST-ABFALLSACK 3,00 EURO* *
Satzungspreis des AWB; gilt für die mit * gekennzeichneten Verkaufsstellen. Bei den anderen wird unter Umständen ein Zuschlag für Lagerhaltung etc. verlangt.
SO ERREICHEN SIE DEN AWB BAD KREUZNACH
Vor Ort
Kreisverwaltungsgebäude (4. Stock)
Salinenstraße 47 | 55543 Bad Kreuznach
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag | 08 bis 12 Uhr
Montag und Dienstag | 14 bis 16 Uhr
Nach vorh. Terminabsprache
Mittwoch | nachmittags geschlossen
Donnerstag | 14 bis 18 Uhr
Abfallgebühren/Gefäßänderungen für Privathaushalte und Gewerbebetriebe
0671/8 03 19 54
Abfallberatung für Privathaushalte
0671/8 03 19 54
0671/8 03 19 39
Internet | www.awb-bad-kreuznach.de
Auch Ab- oder Umbestellungen von Abfallgefäßen möglich!
E-Mail
awbkh@kreis-badkreuznach.de
Noch Fragen?
Weitere Infos gibt es bei der Abfallberatung
0671/8 03 19 54
SPERRMÜLL-ABHOLUNG ANMELDEN: WWW.AWB-BAD-KREUZNACH.DE
SORTIERHILFEN ZUM ABFUHRPLAN DER FOLGENDEN SEITEN:
FÜR FREMDSPRACHIGE SORTIERHILFEN WENDEN SIE SICH BITTE AN DIE ABFALLBERATUNG!
BRAUNE BIOTONNE nur für organische Küchenund Gartenabfälle

z. B. Gemüse-, Obst- und Salatabfälle, Kaffeefilter, Teebeutel, Eier, verdorbene Lebensmittel ohne Verpackung, Blumenerde, Schnitt- und Topfblumen, Rasenschnitt, Laub (auch aus Kehricht), Fallobst, Unkraut, Hecken- und Strauchschnitt, Küchenpapier, Papierhand- und -taschentücher, Servietten etc.
HINWEIS | Benutzen Sie Zeitungspapier, Papiertüten o. ä., zum Einpacken des Bioabfalls bzw. kleiden Sie die Wandung der Abfalltonne vor dem Einfüllen von Laub, Gras oder anderer feuchter Bioabfälle mit Pappe oder Kartons aus. Nicht zum Einpacken benötigtes Papier oder Verpackungen aus Papier, Pappe und Kartonage bitte der Altpapiersammlung zuführen!
VERBOTEN SIND | Glas, Steine, Dosen | Kunststoffbeutel (auch biologisch abbaubare)! | Windeln und sonstiger Restmüll | Kleintierstreu, Fäkalien
GRAUE RESTABFALLTONNE nur für nicht verwertbare Abfälle

z. B. Kleintierstreu, Kehricht (ohne Laub), Staubsaugerbeutel, Asche, Kerzenreste, Windeln, Damenbinden, Tampons, Wattebällchen und -stäbchen, Zahnbürsten, Tapeten und -reste, Teppichbodenreste und -fliesen, Filzstifte, Kugelschreiber, Aktenordner, Schnellhefter, Fotos, Dias und Negative in kl. Mengen, Putzlappen, Stoffreste, Lumpen, kleine Kunststoffgegenstände, Fäkalien (z. B. Hundekot etc.) | Keine Medikamente (bitte an Schadstoffsammelfahrzeug abgeben).
VERBOTEN SIND | Bioabfälle | Verpackungen aus Kunst- bzw. Verbundstoffen, Metall, Glas und Papier/Pappe/Kartons | Papier, Pappe und Kartonagen | Energiesparlampen
GELBE TONNE | GELBER SACK nur für Verpackungen überwiegend mit dem Grünen Punkt gekennzeichnet

Metallverpackungen | z. B.: Konserven, Getränkedosen, Verschlüsse, Kronkorken, Alu-Schalen, Alu-Deckel, Alu-Folien
Kunststoffverpackungen | z. B.: Folien: Tragetaschen, Beutel, Einwickelfolien; Flaschen: Von Spül-, Wasch- und Körperpflegemitteln; Becher: Milchprodukte, Margarine etc.; Schaumstoffe: Obst-, Gemüseschalen und andere geschäumte Verpackungen)
Verbundstoffverpackungen | z. B.: Getränke- und Milchkartons, Vakuum-Verpackungen)
ALTPAPIERSAMMLUNG Papier, Pappe, Kartonagen | auch als Verpackungen

z. B. Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Prospekte, Beilagen, Schreibpapier, saubere Verpackungen, Kartons etc.
HINWEIS | einzelnes Bündel bzw. Karton sollte noch bequem zu tragen sein (nicht schwerer als 10 kg!)
VERBOTEN SIND | Backpapier, schadstoffarm verschmutzte Servietten, Küchenpapier, Papierhand- und -taschentücher u. ä. (Biotonne!)
ALTGLASCONTAINER nur für nach Farben sortierte Verpackungen aus Glas, wie Flaschen, Konserven-/Einmachglas etc.

HINWEIS | Container bitte nur werktags von 7 bis 12 Uhr und 15 bis 20 Uhr und nicht an Sonn- und Feiertagen befüllen!
VERBOTEN SIND | Verschlüsse oder Keramik | Porzellan, Fenster- oder Spezialglas | sonstige Gebrauchsgegenstände aus Glas