Ausgediente kleine Elektrogeräte können im Supermarkt abgegeben werden

14. September 2022
Ausgediente kleine Elektrogeräte können im Supermarkt abgegeben werden

Fotos: AWB

Seit dem l. Juli können ausgediente kleine Elektrogeräte in vielen Supermärkten abgegeben werden, auch wenn kein neues Gerät gekauft wird.

Eine Regelung der Bundesregierung verpflichtet Supermärkte, Discounter und Drogeriemärkte mit einer Verkaufsfläche von mehr 800 Quadratmetern, die auch Elektroartikel verkaufen, nun zu der Rücknahme von Kleingeräten, die eine Kantenlänge von maximal 25 Zentimetern haben. Das sind zum Beispiel Handys, Rasierer oder ein Föhn.

Ausgediente kleine Elektrogeräte können im Supermarkt abgegeben werden-2

Anders sieht es dagegen bei den größeren Geräten aus. Wird eine Kantenlänge von mehr als 25 Zentimetern überschritten, wie zum Beispiel bei Waschmaschine oder Trockner, gilt die Rücknahmeverpflichtung nur beim Neukauf eines gleichwertigen Gerätes.

WEITERHIN KOSTENLOSE ANNAHME AUF DEN WERTSTOFFHÖFEN.

  

Ausgediente kleine Elektrogeräte können im Supermarkt abgegeben werden-3

Alle Elektrogeräte aus Privathaushalten aus dem Landkreis Bad Kreuznach können auf den vier Wertstoffhöfen (Bad Kreuznach, Bad Sobernheim, Meisenheim und Waldlaubersheim) kostenlos abgegeben werden. Buchen Sie dafür einfach online einen Termin unter WWW.AWB-BAD-KREUZNACH.DE.

Große Elektrogeräte (z.B. Herd, Kühlschrank, Waschmaschine) können auch bei der Metallsperrmüllsammlung angemeldet werden (siehe Anmeldeformlar) im Ratgeber Umwelt oder online unter WWW.AWB-BAD-KREUZNACH.DE.