Als sich der Saal verdunkelte, erste Beats erklangen und die Bühne im gleißenden Licht erstrahlte, war die Spannung spürbar: Die Weltpremiere von „YOUniverse“ im GOP Varieté-Theater Bonn begann. Von der ersten Minute an verband die Show atemberaubende Artistik mit feiner Satire über den digitalen Alltag – ein Erlebnis, das fesselte, überraschte und bewegte.
Regisseurin Ingrid Korpitsch hat mit ihrem Debüt eine Inszenierung geschaffen, die virtuos das Hier und Jetzt mit den Phänomenen von Likes, Reels und Filtern konfrontiert. „YOUniverse“ erzählt von der Faszination der digitalen Welt, zeigt aber zugleich, was jenseits der Displays steckt: echte Begegnungen, echte Emotionen, echtes Staunen.

Das internationale Ensemble setzt diese Idee in schillernden Facetten um. Jose Sanchez und Lian Alvarez alias Duo Forza vereinen Comedy mit Hand-auf-Hand-Akrobatik und stellen buchstäblich alles auf den Kopf. Belle & Pauline lassen im Luftring schwerelose Bilder entstehen, die wie Symmetrien zwischen Kraft und Zerbrechlichkeit wirken. Francesco Montanaro aus Italien explodiert förmlich in Bewegung, wenn er Capoeira, Tumbling und Tanz miteinander verschmilzt.
Kontraste bestimmen die Dramaturgie: Wenn der Berliner Tanzakrobat Wasili Urbach seinen Körper wie eine Marionette führt, verschwimmen die Grenzen zwischen Illusion und Realität. Gleich darauf zieht Lisa Stampfl das Publikum mit flirrenden Hula-Hoop-Reifen und leuchtenden LED-Pois in ihren Bann. Und Connor Stringer aus England wirbelt in halsbrecherischer Geschwindigkeit über die Bühne, als hätte er die Schwerkraft hinter sich gelassen.
Auch die weiteren Künstler setzen Glanzpunkte: Sophia Drgala zeigt an der Vertical Pole eine Verbindung aus Eleganz und purer Kraft, Valentino Didone brilliert mit Cyr Wheel und Saltos, während Mikhail Milla mit Tempojonglage jugendliche Energie versprüht. Adele Fame schließlich entführt mit ihrer Strapaten-Darbietung in eine poetische Geschichte zwischen Boden und Luft, Licht und Schatten. So unterschiedlich die Acts sind, sie greifen ineinander und ergeben ein Gesamtbild, das weit mehr ist als Artistik. „YOUniverse“ lebt von der Balance zwischen laut und leise, schnell und still, humorvoll und nachdenklich. Immer wieder klingt das zentrale Motiv an: die Frage, was wir in der digitalen Welt suchen – und wie sehr wir den echten Moment brauchen.
Am Ende dieser Premiere stand ein eindrucksvolles Fazit: „YOUniverse“ ist ein Plädoyer dafür, das Smartphone für zwei Stunden beiseitezulegen und sich auf die Magie des Augenblicks einzulassen. Ein Erlebnis, das man nicht klicken oder scrollen kann – man muss es sehen, fühlen und erinnern.
„YOUniverse“ läuft im GOP Bonn bis zum 9. November. Vorstellungen finden von Dienstag bis Sonntag statt, Karten sind ab 39 Euro erhältlich. In den Herbstferien (10.–26. Oktober) haben Kinder bis 14 Jahre in Begleitung eines zahlenden Erwachsenenfreien Eintritt. Tickets und Infos unter Tel. (0228) 422 4141 oder variete.de.