Als Gregor Zwingmann am 12. Oktober 2000 um Punkt zwölf die Türen zu seinem ersten Möbelhaus in Lübeck öffnete, war der Asphalt vor dem Eingang noch warm – und doch strömten schon die ersten Kunden hinein. Der gebürtige Gladbecker hatte damals den Mut, alles auf eine Karte zu setzen. Heute, 25 Jahre später, führt der 67-Jährige ein bundesweit tätiges Unternehmen mit 14 Standorten – darunter auch in Hamburg, Berlin und Koblenz.
Klare Werte von Beginn an
Schon als Kind lernte Zwingmann in der elterlichen Möbelhandlung, wie sehr Einrichtung das Leben prägt. Nach Studium und Berufserfahrungen wagte er in Lübeck den Schritt in die Selbstständigkeit. Sein Erfolgsrezept: Qualität, Individualität und Exklusivität. Möbel von der Stange kamen bei ihm nie in Frage – stattdessen setzte er auf maßgeschneiderte Lösungen. Mit Erfolg: Bereits im ersten Geschäftsjahr konnte er eine positive Bilanz vorlegen und damit die Zukunft seines Unternehmens absichern.
Expansion und Erfindergeist
Aus dem Lübecker Stammsitz entwickelte sich schnell eine wachsende Kette. Hamburg wurde zum zweiten Standort, später folgten weitere Städte. Heute zählt Polster Aktuell 14 Häuser in ganz Deutschland, darunter auch das Verkaufshaus in Koblenz. Bekannt wurde das Unternehmen durch Innovationen wie höhenverstellbare Sitzmöbel oder orthopädisch anpassbare Polstergarnituren, für die Zwingmann sogar ein Patent hält.
Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft
Doch nicht nur Design und Komfort spielen eine Rolle. Mit der Technischen Hochschule Lübeck initiierte Zwingmann Projekte, die Recycling und Nachhaltigkeit fördern. Jährlich werden 120 Tonnen Verpackungsmaterial wiederverwertet, Stoffe aus alten PET-Flaschen finden ein zweites Leben auf Polstermöbeln, Photovoltaikanlagen liefern Strom für die Ausstellungshäuser. „Wir übernehmen Verantwortung – für Kunden, Mitarbeiter und Familien“, betont der Firmengründer.
Unternehmer und Privatmensch
Trotz seines Erfolgs ist Zwingmann bodenständig geblieben. Seine Frau arbeitet im Unternehmen mit, er selbst ist Großvater und findet Ausgleich beim Segeln mit seinem Katamaran. „Das hält mich fit“, sagt er mit einem Lächeln. Ruhestand? Für ihn kein Thema. Denn was ihn antreibt, ist nach wie vor die Freude am kreativen Arbeiten im Team.
Für die kommenden Jahre sieht Zwingmann noch viele Möglichkeiten, Möbel und Materialien weiterzuentwickeln. Ob neue Stoffkollektionen oder innovative Polsterungen – für den Unternehmer gilt auch nach einem Vierteljahrhundert: Polster Aktuell bleibt in Bewegung.
An der Römervilla 7
56070 Koblenz