Premiere der neuen GOP-Show "Hot Spot" in Bonn

Mit der Premiere von Hot Spot im GOP Bonn am 9. Mai verwandelt sich das Bonner Varieté-Theater in einen Schauplatz für Akrobatik, Humor und Hochspannung.

10. Mai 2025
Premiere der neuen GOP-Show "Hot Spot" in Bonn

Entertainer Andreas Wessels führt mit trockenem Humor- und visuellen Effekten durch die Show „Hot Spot“ im GOP Bonn. Foto: GOP Varieté-Theater Bonn

Es gibt Theaterabende, die überraschen, und es gibt Theaterabende, die explodieren. Die Premiere von Hot Spot im GOP Bonn war beides – und noch ein bisschen mehr. Zwischen artistischer Hochspannung und augenzwinkerndem Humor verwandelte sich die Bühne in einen echten „place to be“. Vom ersten Lichtstrahl bis zum letzten Applaus war klar: Hier passiert etwas Besonderes. Und wer am 9. Mai dabei war, wird diesen Abend so schnell nicht vergessen.

Durch das Programm führte Andreas Wessels – Berliner Entertainer und Jongliergenie. Mit trockenem Humor, verblüffenden Tricks und erstaunlicher Fingerfertigkeit war er nicht nur Moderator, sondern Hauptdarsteller mit eigenem Kapitel. Wenn er sechs Bälle durch die Luft fliegen ließ, während er gleichzeitig Seil sprang, war das Publikum ein ums andere Mal kurz vor der kollektiven Schnappatmung.

Ein Ensemble, das die Bühne zum Beben bringt

Danilo Marder beeindruckt mit fließender Eleganz und atemberaubender Körperkontrolle in der Handstandakrobatik. Foto: GOP Varieté-Theater Bonn
Danilo Marder beeindruckt mit fließender Eleganz und atemberaubender Körperkontrolle in der Handstandakrobatik. Foto: GOP Varieté-Theater Bonn

Doch bei Bällen blieb es nicht: Mike Chao aus Taiwan verzauberte das Publikum mit magischen Illusionen – Karten und Bälle erschienen und verschwanden scheinbar mühelos. Hula-Hoop-Künstlerin Annika Hakala aus Finnland ließ ihre Reifen nicht nur in atemberaubendem Tempo kreisen, sondern schuf geometrische Muster, die fast mathematisch anmuteten – aber mit Rhythmus, Stil und einem Augenzwinkern.

Hoch hinaus mit Kraft und Eleganz

Danilo Marder zeigte, dass Handstandakrobatik keine Frage der Kraft, sondern der Kunst ist. Mit fließender Eleganz formte er ganze Figuren auf seinen Armen. Im Kontrast dazu wirbelten Asia und Dylan Medini auf Rollschuhen auf kleinstem Raum umeinander, als gäbe es keine Schwerkraft – Tempo, Vertrauen und Millimeterarbeit waren gefragt.

Schwerelos und kraftvoll

Publikumsliebling Jeka Dehtiarov aus der Ukraine verband am Cyr Wheel und Flying Pole Elemente aus Tanz, Luftartistik und Akrobatik zu einer kraftvollen und zugleich poetischen Performance. Das Trio ThreeG – Sofiia, Dana und Viktoriia – zeigte mit ihrer Hand-zu-Hand-Akrobatik, wie viel Schönheit, Vertrauen und Körperbeherrschung in einem einzigen Moment stecken kann. Luft und Erde, Dynamik und Balance – es war wie eine kunstvolle Choreographie des Miteinanders.

Lachen mit den Mustache Brothers

Dazwischen sorgten die Mustache Brothers aus Brasilien für wahre Lachsalven. Bruno Fratani und Nelson Cavalcante verbanden zirzensische Akrobatik mit irrwitziger Comedy – ihre Nummern waren ebenso physisch wie komisch, ein heilloses, aber durchchoreographiertes Chaos mit Pointen am laufenden Band.

Kunst trifft Kulinarik

Wer wollte, konnte das Spektakel mit einem 3-Gänge Menü im Varietésaal oder„Zarah’s Dinner Genuss“ im Restaurant Leander abrunden– die perfekte Ergänzung zu einem Abend, der alle Sinne in Bewegung brachte.

Tickets und Gutscheine unter (0228) 422 41 41 oder variete.de.