Trotz Flut, Corona und Energiekrise ist der Kreis Ahrweiler Heimat starker Unternehmen. Damit dies auch so bleibt, begleiten die jeweiligen Wirtschaftsförderungen vor Ort ebenso wie die Kreiswirtschaftsförderung unternehmerische Vorhaben von der Planungsphase bis zur Realisierung und stehen ansässigen Gewerbetreibenden mit einer Vielzahl von Beratungs- und Hilfsleistungen tatkräftig zur Seite.
Neben dem Baugenehmigungsmanagement und dem Projekt „Senior Experten Kreis Ahrweiler“ setzt sich die Kreiswirtschaftsförderung mit der neuen Fachkräfte-Initiative „Ahrweiler Naturtalente“ auch für die Gewinnung von geeigneten, jungen Nachwuchskräften ein.
„Mit unserer Servicestelle Förderprogramme können wir flutbetroffene Unternehmen außerdem bei individuellen Fragen des Aufbaus unterstützen und sie bei der Beantragung von Fördermitteln aus dem Wiederaufbaufonds von Bund und Ländern begleiten“, erklärt Kreiswirtschaftsförderer Tino Hackenbruch.
„Um vorhandene Unterstützungsmöglichkeiten zu bündeln, stehen wir als Kreisverwaltung zudem in engem Austausch mit der Industrie- und Handelskammer Koblenz, der Handwerkskammer Koblenz sowie der Kreishandwerkerschaft. Deshalb kann ich nur alle Betriebe ermutigen, unsere Angebote zu nutzen.“
Der Aufbau sowie die Schadensregulierung über Versicherungen sind inzwischen zwar bei vielen Unternehmen angelaufen, vor allem kleine und mittelständische Unternehmen trifft jedoch häufig eine Doppelbelastung. So muss neben dem betrieblichen oftmals auch der private Aufbau gestemmt werden, was viel Zeit, Kraft und Geduld kostet.
Die Kammern bieten Unternehmen hierbei eine individuelle Unterstützung in Form von Hotlines, Beratungstagen und weiteren Hilfestellungen im konkreten Einzelfall an.
Die Kreiswirtschaftsförderung unterstützt den Aufbau und die Entwicklung der Unternehmen im Ahrtal mit ihren vielseitigen Beratungsangeboten zu sonstigen Fördermitteln, der Fachkräftesicherung, Azubi-Akquise und in vielen weiteren Bereichen. Darüber hinaus setzen sich Kreis und Kommunen aktiv für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für flutbetroffene Betriebe ein. So konnte beispielsweise einer Verlängerung der Antragsfrist für Wiederaufbauhilfen bei der ISB auf das Jahr 2026 erreicht werden.
Gerne können Sie sich jederzeit bei den kommunalen Wirtschaftsförderern oder der Kreiswirtschaftsförderung in Verbindung setzen:
Verbandsgemeinde Adenau
Bernd Backes
Tel.: 02691/305202
E-Mail: bernd.backes@adenau.de
Verbandsgemeinde Altenahr
Ulla Dismon
Tel.: 02643 809-32
E-Mail: Ulla.Dismon@altenahr.de
Verbandsgemeinde Bad Breisig
Angela Lunowa
Tel.: 02633/45 68 114
E-Mail: Angela.Lunowa@bad-breisig.de
Verbandsgemeinde Brohltal
Peter Engels
Tel.: 02636-9740205
E-Mail: Peter.Engels@brohltal.de
Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Christian Steinbach
Tel.: 02641/87159
E-Mail: christian.steinbach@bad-neuenahr-ahrweiler.de
Gemeinde Grafschaft
Thomas Hergarten
Tel.: 02641/800794
E-Mail: Thomas.Hergarten@gemeinde-grafschaft.de
Stadt Remagen
Marc Bors
Tel.: 02642/20154
E-Mail: marc.bors@remagen.de
Stadt Sinzig
Oliver Göbel
Tel.: 02642 / 4001150
E-Mail: oliver.goebel@sinzig.de
Kreiswirtschaftsförderung
Tino Hackenbruch
Tel.: 02641/975383
E-Mail: wirtschaftsfoerderung@kreis-ahrweiler.de