Hier ein Helau, dort ein Alaaf und mittendrin farbenfrohe Kostüme, jede Menge Kamelle und beste Laune. Auch in diesem Jahr geht es im Kreis Neuwied wieder närrisch zu, wenn nicht nur in den Neuwieder Stadtteilen, sondern im ganzen Umland zahlreiche Karnevalsumzüge an den Start gehen.

Bereits seit Wochen haben die Närrinnen und Narren, die Karnevalsprinzessinnen und -prinzen die Region fest im Griff. Und was gibt es dann Schöneres, als die fünfte Jahreszeit mit einem traditionellen Umzug zu verabschieden? Die Antwort ist leicht nichts! Daher werden zwischen Schwerdonnerstag und Veilchendienstag wieder zahlreiche Jecken durch die Straßen ziehen und mit Kamellen und Co., bunten Wagen und fröhlicher Musik die Bürger unterhalten.
Los geht es am bereits am 1. März in Oberbieber und Oberhonnefeld, wo die traditionellen Kamevalsumzüge jeweils ab 14.11 Uhr durch die Straßen ziehen. Weiter geht es im Neuwieder Stadtteil Irlich sowie im beschaulichen Roßbach, dort finden die Kamevalsumzüge am 2. März, jeweils ab 14.11 Uhr statt.
Besonders viel los ist allerdings am 3. März. Pünktlich zum Rosenmontag gehen die Straßenumzüge der Vereine und Karnevalisten in Neuwied (14.11 Uhr), Engers (14.11 Uhr), Gladbach (14.11 Uhr), Waldbreitbach (14.11 Uhr), Linz am Rhein (14.11 Uhr), Asbach (14.11 Uhr), Bad Hönningen (14.11 Uhr), Andernach (14.11 Uhr), Bendorf (14.11 Uhr) und Unkel (11.11 Uhr) an den Start.
Doch nicht nur am Rosenmontag ziehen die bunten Wagen durch die Ortschaften, auch am Veilchendienstag herrscht noch regen Treiben. So beginnt der Kamevalsumzug in Heimbach-Weis am 4. März um 13.44 Uhr.
Bei so großer Auswahl wird jeder Bürger ausreichend Gelegenheit haben, um Kamelle zu sammeln und sich von der fröhlichen Narrenzeit zu verabschieden. Und auch, wenn Kostüm, Gardeuniform und Co. anschließend wieder im Schrank verstaut werden, können sich alle Karnevalisten, Jecken, Narren und Hoheiten auch in diesem Jahr wieder auf den 11. November freuen, wenn es wieder heißt: Helau und Alaaf auf den Straßen der Region.