Die ersten Sonnenstrahlen wärmen die Luft, Vögel zwitschern wieder lauter, und Schneeglöckchen sowie Krokusse strecken sich aus der Erde der Vorfrühling ist da! Auch wenn der Winter sich noch nicht ganz verabschiedet hat, gibt es für Gartenfreunde bereits einiges zu tun. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um den Garten auf die neue Saison vorzubereiten und die ersten Pflanzen in die Erde zu bringen.
Nach den kalten Monaten wirkt der Garten oft noch trist, doch mit ein paar Handgriffen lässt sich schnell Leben in die Beete bringen. Laubreste und abgestorbene Pflanzenteile sollten entfernt werden, damit Licht und Luft den Boden erreichen. Ein sanftes Auflocken mit der Grabegabel verbessert die Bodenstruktur und hilft den Pflanzen, Nährstoffe besser aufzunehmen.
Diese Pflanzen dürfen jetzt schon ins Freie
Wer seinen Garten besonders früh zum Blühen bringen möchte, kann bereits robuste Blumen wie Stiefmütterchen, Hornveilchen oder Primeln setzen. Auch Gemüse wie Spinat, Radieschen und Feldsalat sowie Kräuter wie Schnittlauch und Petersilie können bei milderen Temperaturen schon ins Freiland. Wichtig ist, auf die Wettervorhersage zu achten: Drohen noch starke Fröste, sollten empfindlichere Pflanzen lieber in geschützten Bereichen bleiben.
Sträucher und Bäume jetzt in Form bringen
Ein wichtiger Punkt im Vorfrühling ist der Winterschnitt. Obstbäume wie Apfel und Birne profitieren von einem gezielten Auslichten, damit mehr Licht in die Krone gelangt. Auch Beerensträucher wie Johannisbeere und Himbeere sollten jetzt zurückgeschnitten werden, um die Fruchtbildung zu fördern. Bei Rosen lohnt sich eine Kontrolle auf erfrorene Triebe, auch wenn der Hauptschnitt meist erst im März erfolgt.
Ein Paradies für Bienen schaffen
Mit den ersten warmen Tagen werden auch die Bienen wieder aktiv. Wer den Garten in eine frühe Nektarquelle verwandeln möchte, kann jetzt bienenfreundliche Frühblüher wie Krokusse, Schneeglöckchen und Winterlinge pflanzen. Auch Wildtulpen und Traubenhyazinthen sehen nicht nur schön aus, sondern bieten wertvolle Nahrung für Insekten. Besonders wichtig sind frühblühende Gehölze wie Weiden und Haseln, die für die ersten Bienenkost sorgen.
Balkon und Terrasse fit für den Frühling machen
Auch Balkon und Terrasse können jetzt auf den Frühling vorbereitet werden. Gartenmöbel sollten gereinigt und überprüft werden, damit sie einsatzbereit sind, sobald die ersten warmen Tage kommen. Kübelpflanzen wie Buchsbaum oder Lavendel benötigen bei längeren Trockenphasen bereits Wasser. Wer zudem Vogelhäuser und Nistkästen säubert, bietet Meisen, Spatzen und anderen gefiederten Gästen einen sicheren Platz für die Brutzeit.
Ob Sträucher schneiden, Unkraut entfernen oder Frühblüher setzen - der Vorfrühling ist die perfekte Zeit, um den Garten aus dem Winterschlaf zu holen. Wer jetzt aktiv wird, wird schon bald mit einem farbenfrohen, blühenden Paradies belohnt. Also nichts wie raus mit den Gartenhandschuhen - die grüne Saison beginnt! red