Das Zweirad stehen lassen, nur weil das Wetter ungemütlich wird? Das kommt für passionierte Radfahrer nicht infrage. Mit der richtigen Vorbereitung, dem passenden Equipment und wärmender Kleidung sind sie auch in der nasskalten Jahreszeit mit ihrem E-Bike sicherer unterwegs. Die Bewegung mit Muskelkraft ist nicht nur umweltfreundlich, die frische Luft hält gleichzeitig fit und stärkt das Immunsystem. So lässt sich der Erkältung davonradeln, statt in einer überfüllten Bahn oder im Bus Viren und Bakterien ausgesetzt zu sein.

Sicherer bremsen auf nassen Straßen
Die eigene Fahrweise mit dem E-Bike sollte stets den aktuellen Witterungsbedingungen angepasst sein. Dazu empfiehlt es sich, bei Nässe etwas mehr Fahrzeit einzuplanen und vorausschauend zu fahren. Ein wachsames Auge sollten die Fahrradfans vor allem in der kalten Jahreszeit haben. Hier können unbeständiges Wetter und entsprechende Umgebungsbedingungen zur Herausforderung beim Bremsen werden. Für mehr Sicherheit sorgt ein Antiblockiersystem (ABS) speziell für das E-Bike: Das System ermöglicht auch auf nassen Oberflächen die Kontrolle beim Bremsen, indem es einem blockierenden oder wegrutschenden Vorderrad entgegen. wirkt. Dazu wird die Geschwindigkeit der Räder permanent durch Sensoren überwacht. Droht das Vorderrad bei einer zu starken Bremsung zu blockieren, regelt das ABS den Bremsdruck und verbessert die Fahrstabilität und Lenkbarkeit. Wichtig ist außerdem, dass die Reifen stets genug Profil aufweisen. Wenn der Untergrund stark vereist oder verschneit ist, können Spikes helfen. Sie sind für Pedelecs bis 25 Stundenkilometer Höchstgeschwindigkeit zugelassen.
Die passende Ausrüstung fürwidriges Wetter
Falsches Wetter gibt es nicht - lediglich falsche Kleidung. Diese geflügelten Worte haben beim Radfahren in Herbst und Winter besondere Bedeutung. Empfehlenswert ist stets das bewährte Zwiebelprinzip: Mehrere Schichten übereinander tragen, dabei möglichst zu atmungsaktiver und wasserdichter Kleidung greifen. Als unterste Lage ist schnell trocknende Funktionskleidung die passende Wahl, während die oberen Schichten vor Wind und Nässe schützen sollen. Helle Farben und Reflektoren sorgen dafür, gut gesehen zu werden. Bei frostiger Kälte schützen zusätzlich eine Sturmhaube unter dem Helm sowie Handschuhe. Noch ein Tipp zur richtigen Pflege des E-Bikes in der kalten Jahreszeit: Bei frostigen Temperaturen kann der Akku an Kapazität verlieren, deshalb sollten ihn Radfahrer nach dem Fahren stets entnehmen und bei Raumtemperatur aufbewahren. djd
Mit RME in eine elektrische Zukunft
Im Jubiläumsjahr setzt RME Impulse
Die Energiewende ist in vollem Gang, nicht erst die aktuelle Situation zeigt uns, dass wir umdenken müssen. Mehr denn je sind innovative Lösungen gefragt, die den Energieverbrauch in Haushalt und Gewerbe signifikant senken und so ein effizientes und kostengünstiges Arbeiten und Leben ermöglichen.
RME - Roland Middeke Elektrotechnik ist seit fast einem Vierteljahrhundert zuverlässiger Partner für genau diese Themen. Weit über die einfache Elektroinstallation hinaus berät und begleiten die erfahrenen Spezialisten von RME ihre Kunden bei der Optimierung des Elektroinstallation, Hausautomatisation, Telekommunikation, Sicherheits- und Netzwerktechnik. Was für viele, insbesondere Privatkunden, zunächst nicht als so dringlich angesehen wurde, bekommt jetzt angesichts steigender Energiepreise eine neue Bedeutung. Smart Home Lösungen helfen, die Kosten im Auge zu halten und Einsparpotenziale zu identifizieren.
Hinzu kommt die Energiewende mit dem Fokus auf E-Mobilität. Hier bietet RME jetzt auch Beratung und Begleitung bei der Installation der hauseigenen Tankstelle“ an. Auch wer aktuell noch kein E-Auto fährt, sollte sich beraten lassen. Roland Middeke Elektroinstallation ist hier versiert im Umgang mit dieser neuen Technik.
Und weil das Internet mehr und mehr in unsere Haushalte Einzug hält, ist ein Partner für Datennetzwerke ebenso wichtig wie jeder andere Handwerker. Hier bietet RME seit 25 Jahren zuverlässige Hilfe bei Planung und Umsetzung des Netzwerkes, egal ob im Privathaushalt oder in einem Unternehmen.