Ob Sturm und Regen im Herbst oder klirrende Kälte im Winter: In der kalten Jahreszeit fühlen sich die Erreger vieler unangenehmer Infekte besonders wohl und starten zum Angriff auf unseren Körper - besonders auf die Atemwege. Gegen Erkältung, Bronchitis, Grippe und Corona, aber auch Blasenentzündungen und Noroviren ist dann ein fittes Immunsystem gefragt. „Dafür kann jeder selbst etwas tun“, weiß Dr. Enrico Schramm. „Denn zum Glück reichen oft schon einfache Maßnahmen, um das Immunsystem bei seiner Arbeit zu unterstützen.“

Hygiene und eine gute Nährstoffversorgung
Das fängt damit an, schädliche Keime erst gar nicht an sich heranzulassen. Regelmäßiges Händewaschen, Abstand zu Erkrankten und gründliches Lüften helfen dabei. Von innen lässt sich die Abwehr vor allem durch eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Obst, Gemüse und Ballaststoffen stärken.
„Außerdem sollte man auf die Versorgung mit bestimmten Mikronährstoffen achten“, erklärt Dr. Schramm. „Vitamin D beispielsweise unterstützt die normale Funktion des Immunsystems. Es wird größtenteils unter dem Einfluss von Sonnenlicht in der Haut gebildet, weswegen wir damit in Deutschland während der dunklen Jahreszeit oftmals unterversorgt sind.“ Auch Vitamin C und das Spurenelement Zink tragen zu einer normal funktionierenden Abwehr bei und sollten auf dem Speiseplan nicht fehlen. Wer nicht sicher ist, immer gut versorgt zu sein, kann wichtige Nährstoffe auch zusätzlich ergänzen.
Anregung und Ruhe
Das Immunsystem braucht aber nicht nur die richtigen Nährstoffe, sondern auch Anregung. Bewegung an der frischen Luft, Saunagänge und Wechselduschen bringen es auf Trab und kurbeln die Durchblutung der Schleimhäute an. Dauerhafter Stress kann allerdings negativ wirken. „Deswegen ist es wichtig, nach Phasen der Anspannung Ruheinseln für die Entspannung und Erholung zu finden“, erklärt Dr. Schramm. „Eignen tun sich dafür zum Beispiel Yoga, Meditation und Autogenes Training, aber auch ein gutes Buch sowie gute Freunde. Und nicht zuletzt sollte man darauf achten, ausreichend zu schlafen.“ djd
Top-Adresse für Wäsche und Dessous
Marlene Nehren berät hautnah und mit Herz
„DIE WÄSCHE“ in Höhr-Grenzhausen hat sich zum echten Geheimtipp für Lingerie und Dessous sowie für Tag- und Nachtwäsche für Sie und Ihn entwickelt. Wir haben Marlene Nehren besucht und nach ihrem Erfolgsgeheimnis befragt.
Frau Nehren, was schätzen Ihre Kunden, die auch aus der weiteren Region kommen, besonders?
Zum einen ist es die persönliche und diskrete Beratung auf Augenhöhe. Ich bringe 35 Jahre Erfahrung ein. Andererseits überrasche ich junge Kundinnen mit top aktuellen Messetrends, die gerade viral gehen. Wichtig ist immer das Gespür für die individuellen Wünsche jedes Einzelnen. Da geht ohne ein gutes Einfühlungsvermögen nichts.
Was erwartet Ihre Kunden, wenn sie den kurzen Abstecher von der A48 zu Ihnen machen?
Viele sind von unserem großstädtischen Markenportfolio überrascht. Wir legen dabei großen Wert auf Qualität und Passform - Probieren geht immer über Studieren oder Onlineshoppen! Hinzu kommen unsere internationalen Bademoden, die wir ganzjährig im Programm führen. Sport- und Still-BHs runden unser Angebot ab. Cup-Größen von A-I (in der Unterbrust bis 115) haben wir übrigens standardmäßig im Programm.
Haben Sie noch eine Anekdote für uns?
Eine junge Kundin hat mich mal als ihren persönlichen Trend-Scout bezeichnet, weil ich auf den Messen gezielt suche, mit welchen Neuheiten ich konkret diesem oder jenem Kunden eine besondere Freude machen kann. Das fand ich ein nettes Kompliment, weil man trotz weißer Haare ja im Kopf immer up to date sein sollte.
Frau Nehren, herzlichen Dank für das nette Gespräch!