Neue Mitglieder
Die Region hat ohne Frage viel zu bieten, aber es muss kommuniziert werden. Daran arbeitet R56+ beständig. Seit neuestem mit vier weiteren starken Partnern: der Unternehmensberatung Dornbach, der Designagentur Formrausch, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Koblenz sowie der Hachenburger Westerwald-Brauerei.
„Unsere Arbeitsstruktur fokussiert sich auf die Themen Arbeitswelt, Bildung und Lebensqualität“, sagt Geschäftsführer Christian Kassner. „Unter dem Aspekt Lebensqualität möchten wir dazu beitragen, die Region in und um die Postleitzahl 56 herum als eine liebens- und lebenswerte „Worklife-Region“ wahrzunehmen.“ Dabei fiel den Machern auf, dass es für die Region noch keinen passenden Freizeit- und Aktivführer gibt.
Freizeitkompass ist da
„Jede Stadt, jeder Kreis trommelt oftmals zunächst für sich“, so Christian Schröder, ebenfalls Geschäftsführer der R56+. „Unser Netzwerk hingegen denkt nicht in kommunalen Grenzen und wollte etwas herausbringen, wovon jeder profitieren kann. Denn viele Vorzüge zusammen, machen die Stärke einer Region aus.“ Und so wurde das Projekt „R56+ Freizeitkompass“ kurzerhand angepackt. Alle Partnerunternehmer der R56+ haben ihre Mitarbeiter gebeten, besonders schöne und attraktive Freizeittipps in der Umgebung zu nennen, die ihnen selbst gut gefallen. Alleine dadurch sind so mehr als 150 Tipps als Ideen für das Projekt zusammengekommen. Diese wurden durch eine professionelle Redaktion gefiltert und redaktionell sowie bildlich bearbeitet. Herausgekommen ist nun der 160 Seiten starke „R56+ Freizeitkompass“ mit 99 Ausflugstipps für junge Menschen und Familien, um diese für die Region begeistern zu können. Petra Dettmer
Tipp
Der „R56+ Freizeitkompass“ ist über den RZ-Shop oder bei Reuffel erhältlich. Die Printausgabe kostet 12,99, das ebook 9,99 Euro.