Mittelrhein Musik Festival – Der ideale Platz für ein unvergessliches Kundenevent!

Kontakt:

04. Mai 2022
Mittelrhein Musik Festival – Der ideale Platz für ein unvergessliches Kundenevent!

Foto: Mittelrhein Musik Festival  

Historische Gebäude, Parkanlagen und lauschige Weingüter verwandeln sich jeden Sommer in Konzertbühnen für Künstler der nationalen und internationalen Musikszene. Seit mehr als 20 Jahren sind das Mittelrheintal und sein Festival in einem Zusammenspiel von Musik, Genuss und Lebensfreude Anziehungspunkt für Kulturbegeisterte.

Im Festivalsommer 2022 gibt es 15 Konzerte an elf Spielstätten – von der Festung Ehrenbreitstein bis zur Sayner Hütte in Bendorf. Vom Weingut Matthias Müller in Spay bis zur Burg Namedy in Andernach. Absolutes Novum der Festivalsaison 2022 wird das open-air Konzert vor der spektakulären Kulisse der Löhnberger Mühle in Lahnstein. Die musikalische Bandbreite reicht von Jazz und Swing bis hin zu Funk’n’Soul und auch die Weltmusik ist mit Klezmer, Fado und Gypsy in ihren verschiedenen Spielarten vertreten.

Viele unserer Freunde und Partner haben dieses einzigartige Zusammenspiel von wunderschöner Kulisse im Welterbetal, exzellenter Musik und anspruchsvollem Catering für unterschiedliche Kundenevents genutzt. Ob 20 oder 200 Gäste, fast alles ist möglich. Sicherlich ist auch etwas passendes für ihr Unternehmen dabei.

Wie funktioniert die Hintbox?

Vom Abstrakten nun zum Praktischen. Wie funktioniert das Hinweisgebersystem „Hintbox“? Jede Firma hat eine eigene digitale Hintbox-Adresse. Ruft der Hinweisgeber diese auf, erscheint eine Maske, in der er reinschreiben kann, was passiert ist, wo es passiert ist, wer beteiligt oder betroffen war und kann den Vorfall genauer beschreiben. Das Aufrufen dieser Hintbox-Seite sollte man am besten von einem externen Rechner oder seinem Smartphone machen, empfehlen die vier Gründer, um die Anonymität sicher zu gewährleisten.

Nach dem Abschicken seines Berichts erhält der Hinweisgeber eine Eingangsbestätigung. Gleichzeitig erhält er automatisch generierte Login-Daten mit einem Benutzernamen, der aus einem Zahlencode besteht, und einem Passwort, um damit den aktuellen Bearbeitungsstand seiner Meldung einsehen zu können.

Spätestens nach sieben Tagen muss die Abteilung, bei der die Hinweise eingehen, dem Hinweisgeber mitteilen, dass der Vorfall bei ihr eingegangen ist und bearbeitet wird. Nach spätestens drei Monaten muss ein Bericht erstellt werden, was genau alles getan wurde, den der Hinweisgeber mit Hilfe seiner Login-Daten einsehen kann.

Feedback von Anwendern

Worauf die Programmierer von lawcode besonders stolz sind, ist der leichte intuitive Umgang mit dem Programm. Über 80 Firmen arbeiten bereits mit der „Hintbox“ und die vier Gründer hören immer wieder, wie leicht zu bedienen es sei, und dass auch Angestellte ohne juristische Ausbildung die Fälle bearbeiten könnten. Dem Bearbeiter werden je nach Vorfall – ob Geldwäsche oder sexueller Übergriff – Handlungsmaßnahmen vorgegeben, die nacheinander abgearbeitet werden sollten, um klären zu können, ob die Tatsache einer gesetzeswidrigen Handlung vorliegt. Dass das System funktioniert, zeigen die zahlreichen und namhaften Kunden, die bereits erfolgreich mit „Hintbox“ arbeiten. Petra Dettmer

Kontakt:

Geschäftsführer Uwe Hüser und Festivalleiterin Sonja Kitz stehen für ihre Fragen gerne unter freunde@mittelrheinmusik.de zur Verfügung.