Rundgang mit Geschäftsführer
Zusammen mit dem Geschäftsführer oder Inhaber des Unternehmens geht das DigiMit2Team, die einzelnen Punkte durch. „Dafür haben wir ein eigenes Scoringmodell entwickelt. Jede Frage kann mit einem bis zehn Punkten bewertet werden.“ Die Bewertungen werden sogleich in ein Tablet eingegeben, um anschließend eine Einstufung des Unternehmens vornehmen zu können. „Im Gegensatz zu Online-DigiChecks, die es im Internet auch gibt, können wir jedoch individuell auf Situationen eingehen, die eben nicht standardisiert sind. Diese individuellen Ausprägungen berücksichtigen wir in der späteren Evaluation“, unterstreicht Daiz den Vorteil des Digi-Checks von DigiMit2.
Rundgang mit Mitarbeiter
Anschließend werden dieselben Fragen noch einmal mit einem Mitarbeiter durchgegangen, der Einblicke in die Strukturen und Prozesse des Unternehmens hat.
„Das ist enorm wichtig“, so Daiz, „Wir stellen regelmäßig fest, dass die Wahrnehmung von Inhabern oder Geschäftsführern, die teilweise mit dem operativen Geschäft weniger zu tun haben, also eher strategische Aufgaben verfolgen, gar nicht so tief drin sind in der Materie. Die Mitarbeiter hingegen wissen eher, wo es wirklich hakt.“ Und so kommt es vor, dass die Punktevergabe sich deutlich unterscheidet und auch eventuelle Missverständnisse oder Misskommunikation zu Tage kommen.
Hospitation im Betrieb
Um einen objektiven Einblick auf den Betriebsalltag zu erhalten, hospitiert ein Mitarbeiter des DigiMit2 Teams einen halben bis einen Tag lang in der Firma und schaut sich persönlich den Ablauf an. Anschließend wird eine Ist-Analyse durchgeführt. In den darauffolgenden vier bis acht Wochen, je nach Umfang der Analyse, wird eine Soll-Analyse erarbeitet. „Wir schauen konkret, innerhalb jedes Bereiches, was kann das Unternehmen besser machen, was liegt auf der Hand und wo gibt es vielleicht Problematiken, die bisher noch gar nicht wirklich bekannt waren. „Wir schauen uns die Prozesse sozusagen mit einer Röntgenbrille an“, sagt sie mit einem Lachen in der Stimme.

DigiCheck-Analyse
Ist die Soll-Analyse fertig, werden die drei wichtigsten Schritte benannt, die das Unternehmen angehen sollte. Allein geblieben werden die Unternehmen dabei nicht. „Wir suchen und pflegen regelmäßig den Kontakt, betreuen die Umsetzungsmaßnahmen und vermitteln Experten, wenn gewünscht.“ Petra Dettmer