
Aufgrund ihrer ausstrahlenden Wärme favorisieren wir sandige und erdige Naturtöne, die positive Assoziationen bei uns wecken. Kommen wir also von einem anstrengenden Tag nach Hause, freuen wir uns, in einer gemütlichen und ruhigen Atmosphäre Körper und Geist herunterfahren zu können. Um den gesamten Wohnstil abzurunden, greifen wir auf Accessoires in Naturmaterialien wie Seegras und Weidekörbe zurück. Auch der Teppich aus Sisal in der kuscheligen Leseecke, die Zimmerpflanzen im Wohnzimmer und die Schränke mit Hochglanz- Fronten haben ihren Platz gefunden und unterstreichen die erdigen Wandfarben. Um Kontraste zu setzen, wählen wir Dekorationselemente mit Fransen oder Flechtwerk. Minimalistische Schwarz-Weiß- Bilder an den Wänden sorgen für einen zusätzlichen Blickfang. Wenn wir bei unserer Einrichtung Wert auf Nachhaltigkeit legen, achten wir darauf, woher die verschiedenen Materialien kommen.
Um diesen Wohntrend auch in unser Zuhause zu holen, bieten sich natürliche Töne an, beispielsweise ein helles Apricot oder zarte Creme-Töne. Bei dem weichen Charakter fühlt man sich geborgen. Dabei begeistert vor allem die große Farbvielfalt, denn Beige ist nicht gleich Beige: Der helle Naturton setzt sich – mal mehr, mal weniger – aus blassen, sandfarbenen, bräunlichen und gedeckten Tönen zusammen und begeistert mit unterschiedlichen Nuancen.


So lassen sich die schönen und wandelbaren Farben sowohl untereinander bestens kombinieren als auch mit vielen weiteren Wohnstilen, sollte sich der Trend oder der persönliche Geschmack einmal ändern. Mit wenigen Accessoires lässt sich der Look nämlich schnell umstylen. Mehr Informationen gibt es von den Farbexperten vor Ort oder unter www.alpinafarben.de. epr