Gutes Licht! Gute Sicht!

Kfz-Betriebe bieten kostenfreien Licht-Sicht-Test im Oktober

27. September 2025
Gutes Licht! Gute Sicht!

Nasse Scheibe, Dämmerung, Reflexe: Jetzt entscheidet gutes Licht und klare Sicht - der Licht-Sicht-Test sorgt für korrekt eingestellte Scheinwerfer und ein sauberes Wischbild. Foto: Viktor - stock.adobe.com

Mit dem Herbst beginnt die anspruchsvollste Zeit für Autofahrerinnen und Autofahrer: Tiefer Sonnenstand, feuchte Straßen und frühe Dämmerung stellen hohe Anforderungen an Fahrzeug und Fahrer. Entscheidend für Sicht und Sicherheit ist die einwandfreie Fahrzeugbeleuchtung – ergänzt um die Qualität der Frontscheibe und der Wischerblätter.

Hier setzt der bundesweite Licht-Sicht-Test 2025 an: Im gesamten Oktober prüfen teilnehmende Kfz-Meisterbetriebe kostenlos Beleuchtung, Scheiben und Wischer; kleinere Einstellarbeiten werden direkt durchgeführt, auf Wunsch erfolgt Beratung zu LED-Umrüstlösungen.

Im Fokus: Licht und Sicht Die Aktion wird getragen

Die Aktion wird getragen von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und Deutscher Verkehrswacht unter Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministers. Neben der klassischen Kontrolle aller sicherheitsrelevanten Leuchten – vom Abblendlicht über Blinker bis zur Kennzeichenbeleuchtung – rücken jetzt auch Sichtfaktoren wie Glasqualität und Wischergummis in den Mittelpunkt. Feine Scheibenkratzer, Steinschläge oder gealterte Wischblätter können die Sicht erheblich beeinträchtigen und das Unfallrisiko erhöhen.

Service, Beratung und Prävention

Kleine Nachjustierungen an der Lichtanlage sind mitunter kostenfrei; bei Bedarf werden notwendige Reparaturen angeboten und – falls gewünscht – ausgeführt. Die Fachbetriebe beraten zu zulässigen LED-Retrofits, die insbesondere bei Nacht- oder Überlandfahrten für mehr Reichweite und besseren Kontrast sorgen. Wichtig bleibt dabei die Typfreigabe sowie der korrekte Einbau zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer.

Ablauf im Überblick:

• Prüfung von Abblendlicht, Fernlicht, Tagfahrlicht, Blinker, Bremslicht, Rücklicht, Nebel- und Kennzeichenleuchte
• Kontrolle und gegebenenfalls Einstellung der Scheinwerferhöhe
• Sicht-Check: Frontscheibe (Schäden, Mikrokratzer), Wischerblätter
• Nach Rücksprache Beratung zu Nachrüst-LEDs und Sichtsystemen

Sicherheit schafft Mehrwert

Fahrzeuge mit bestandener Prüfung erhalten die Prüfplakette 2025 für die Windschutzscheibe; sie dient bei Verkehrskontrollen als Nachweis. Wer teilnimmt, kann im Rahmen der Kampagne attraktive Preise gewinnen. Der Licht-Sicht-Test 2025 steht für zeitgemäße Prävention und einen effektiven Beitrag zur Verkehrssicherheit im Herbst und Winter.