Die Gesundheit aller Beteiligten stand jeweils im Mittelpunkt, als es im März dieses Jahres darum ging, die anspruchsvollste Rennstrecke der Welt aus der Lockdown-Starre zu holen. Wie die gesamte Eventbranche, hatten die Corona-Maßnahmen auch die Grüne Hölle hart getroffen. Fest stand aber: Dort, wo es keine Blaupause gibt, braucht es konstruktive Ideen und vor allem Lösungen – mit Erfolg. Schon im April drehten bei den sogenannten „kontaktlosen Touristenfahrten“ die ersten Nürburgring-Fans wieder ihre Runden. Es folgten weitere Angebote, die ebenfalls kontaktlos stattfinden konnten. Die Konzepte bewährten sich und im August kehrten dann sogar die ersten Zuschauer wieder auf die Tribünen zurück.
Im gleichen Monat konnte der Startschuss für „Corona-konforme Business-Events“ gegeben werden. Je nach Größe der Firmenveranstaltung können verschiedene Räumlichkeiten genutzt werden – von der VIP-Lounge, mit Blick auf die Rennstrecke, bis hin zum vielseitig einsetzbaren Bitburger Event-Center. Grundsätzlich können alle Indoor-Locations und auch die Freiluft-Flächen miteinander kombiniert werden. Für den gelungenen Abschluss sorgt ein passendes Rahmenprogramm: Angebote wie Backstage-Tour, Trackwalk Nordschleife oder ein Formeltraining verabreichen die passende Dosis PS-Abenteuer.
- Weitere Informationen erhalten Interessierte auf der Internetseite des Nürburgrings unter: www.nuerburgring.de/business