Der Verein dasKREATOP ist die kreative Keimzelle für Kulturschaffende

Austausch zwischen Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in einem funktionierenden Netzwerk für Kultur- und Kreativschaffende für Koblenz und die Region.

26. Juni 2024
Martin Düpper ist Vorstandsmitglied des Vereins dasKREATOP. Seine Vision: eine dauerhafte Bleibe in der Alten Burg zu finden. Diese Kombination könnte zu einem Prestigeobjekt für die Stadt Koblenz werden. Foto: Petra Dettmer
Martin Düpper ist Vorstandsmitglied des Vereins dasKREATOP. Seine Vision: eine dauerhafte Bleibe in der Alten Burg zu finden. Diese Kombination könnte zu einem Prestigeobjekt für die Stadt Koblenz werden. Foto: Petra Dettmer

Wer in den letzten Wochen aufmerksam durch das Obergeschoss des Forums gelaufen ist, hat einen Popup-Store entdeckt, indem sich drei Monaten lang der neu gegründete Verein das KREATOP präsentiert hat. Drei Monate nur, der Verein versteht die temporäre Anmietung als Feldversuch, aus dem für zukünftige Raumnutzungen wichtige Erkenntnisse gezogen werden sollen.

Etwas ganz Neues

Innerhalb dieser drei Monate jedoch konnte dasKREATOP viel Aufmerksamkeit generieren. dasKREATOP ist ein Verein, der sich für einen kreativen Austausch von Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung einsetzt. Vor zwei Jahren entstand die Idee, ein funktionierendes Netzwerk für Kultur- und Kreativschaffende für Koblenz und die Region zu ermöglichen. „So etwas gibt es aktuell nicht“, sagt Martin Düpper, Vorstandsmitglied und persönlicher Referent des Kulturdezementen. Wir brauchen unbedingt mehr Sichtbarkeit und einen gemeinsamen Ansprechpartner, der als Bindeglied zwischen Kultur, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft fungiert. Das wurde uns durch lokale Akteurinnen und Akteure immer wieder gespiegelt.“

Vision: Alte Burg

Die Anfänge sind gemacht. In der Alten Burg haben Workshops stattgefunden, in denen herausgearbeitet wurde, wie dasKREATOP mit Leben gefüllt werden kann. Und wo dies stattfinden könnte. Unsere Vision: Die Alte Burg“, sagt Martin Düpper. „Sie muss natürlich erst vollständig saniert werden und das wird auch noch dauern. Aber anschließend könnte sie - sollte sich das Konzept durchsetzen - zu einem Prestigeobjekt für die Stadt Koblenz werden.“

Raus aus dem Businessalltag

In der Alten Burg möchte der Verein einen Ort schaffen für alle Generationen, insbesondere Familien, Kinder und Jugendliche, junge Erwachsene, Kreative, Kulturschaffende und Studierende - einen Ort für eine bunte Mischung von Menschen, der Raum bietet für Zusammenkunft und kreativen Austausch, heißt es in einem ersten Nutzungskonzept. Geplant ist, bis dahin auch an anderen Orten die Leute aus ihrem Businessalltag rauszuholen und mit Leuten zusammenzubringen, die man sonst nicht treffen würde.

Zu Gast auf der Oberen Löhr

Nächstes Projekt von dasKREATOP ist die Umsetzung des Straßenfestes„Die Obere Löhr tischt auf“, das am 20. Juli stattfinden soll. Bereits im Vorfeld laden immer zwei Mitglieder von dasKREATOP zwei Gäste ein zu einem Gastronomen auf der Oberen Löhr. Auf ihrem Instagramkanal „das kreatop“ wird die Begegnung dann zu sehen sein.

Mitglieder erwünscht

Unterstützt wird die im Kulturdezernat verortete Initiative "Kreatives Koblenz“, aus der dasKREATOP hervor-gegangen ist, über das Landesprogramm Innenstadtimpulse und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Koblenz. Der Verein ist offen und freut sich ebenso über aktive Mitglieder als auch Fördermitglieder. „Wir möchten eine Stadtentwicklung auf Augenhöhe. Alle, die kreativ arbeiten möchten, sind herzlich eingeladen“, so Martin Düpper. Petra Dettmer