Autohaus Wahl in Koblenz: Ein Unternehmen geht an den Stecker

Der Vertriebspartner von Renault und Dacia plant die Vergrößerung der Werkstatt, die Schaffung neuer Arbeitsplätze und geht mit der Marke Maxus in die Zukunft

26. Juni 2023
Autohaus Wahl in Koblenz: Ein Unternehmen geht an den Stecker

Sauber und praktisch: die neuen Nutzfahrzeuge von Maxus: der eDeliver3 und sein großer Bruder e-Deliver9. Foto: Maxus

Nicht wegzudenken aus dem Wirtschaftsleben von Koblenz ist das Autohaus Wahl, das im Jahr 2023 sein 125-jähriges Bestehen feiert. Am Standort Koblenz ist das Autohaus seit 2019. Ein Unternehmen, das immer mit der Zeit ging, jetzt einen Gang höher schaltet und im Trend der Zeit an den Stecker geht. Neu im Angebot ist die Marke Maxus, die mit voller Kraft auf den Elektroantrieb setzt.

Autohaus Wahl, Vertriebspartner von Renault und Dacia, plant die Werkstatt zu vergrößern und rundum attraktiver zu gestalten. Auch neue Arbeitslätze sollen geschaffen werden. Centerleiter Mirko Hartmann arbeitet bereits seit 23 Jahren erfolgreich mit Renault zusammen.

Nun geht es mit Maxus und neuer Energie in die Zukunft. Es gibt viel zu transportieren in der Region an Rhein und Mosel. Maxus baut dafür die passenden strombetriebenen Lieferwagen und Transporter. Mirko Hartmann betont: „Maxus ist sehr erwachsen, solide und funktionell. Ich hätte nie gedacht, dass chinesische Autos von so hoher Qualität sind.“ SAIC, siebtgrößter Autohersteller der Welt, baut den Maxus als Nutzfahrzeug der besonderen Art. Die Modelle eDeliver 3 und eDeviler 9 sind kräftige Elektriker, die in Koblenz und Montabaur exklusiv angeboten werden. Autos, ideal für Handwerker im Stadtgebiet, aber auch kommunale Unternehmen, die Wert auf E-Mobilität legen.

Ein Umstieg auf elektrifizierte Transporter lohnt. Gefragt sind intelligente und effiziente Lösungen, die Ökonomie mit Ökologie in Einklang bringen. Mit Maxus wird E-Mobilität im Transport- und Logistikbereich finanzierbar. Die Preise für die eleganten Stromer liegen deutlich unterhalb des Wettbewerbs.

Der Kleintransporter eDeliver 3 ist als Liefer-Champion das Einstiegsmodell entweder 4,56 Meter oder 5,16 Meter lang. Das Ladevolumen beträgt bis zu 6,3 Kubikmeter. Der eDeliver 3 verfügt über ein Akku mit einer Reichweite von 371 km nach WLTP innerorts. Strom lädt das Nutzfahrzeug an der normalen Steckdose, an einer Wallbox oder an einer Schnellladesäule. Ein fast leerer Akkuistin 45Minuten zu 80 Prozent nachgeladen. Wie alle Stromer startet der Lieferwagen zügiger als seine Verbrenner-Kollegen.

Der große Bruder eDeliver 9 fordert Konkurrenten wie Mercedes Sprinter, VW-Crafter oder Ford Transit heraus. Der E-Stromer mit bis zu 5,94Metern Länge, drei Batteriegrößen, zwei Radständen (2,76 und 3,37 Meter) und 12,3 Kubikmetern Ladevolumen glänzt mit attraktiver Ausstattung. Er hat einen Bildschirm in iPad-Größe, der auch als Monitor für die Rückfahrkamera dient. Laut WLTP bietet er eine Reichweite von 353 km innerorts.

Für die Neuen wird eine Garantie von fünf Jahren oder 100 000 Kilometer gewährt, für die Batterie acht Jahre oder 160 000 Kilometer. Vor allem gilt, die nützlichen Stromer sind sofort zu haben. Noch in diesem Jahr rollen weitere elektrifizierte Fahrzeuge von Maxus in Koblenz und Montabaur an. Darunter ein knackiger Pick-up mit dem Hauch von Abenteuer.