Autohaus Scherhag in Koblenz

Kompetenter Hyundai - E-Mobility-Partner und Topadresse in puncto „Fahrzeuge mit alternativen Antriebskonzepten“ für Privat- und Businesskunden.

26. Juni 2023
Autohaus Scherhag in Koblenz

Fotos: Hyundai

Wer mit einem neuen Auto liebäugelt und auf eine persönliche, verbindliche Beratung und nachhaltige Mobilität Wert legt, der sollte sich den Namen „Autohaus Scherhag GmbH“ unbedingt merken. Das seit über 60 Jahren bestehende Familienunternehmen ist mit zwei verkehrsgünstig gelegenen Standorten in Koblenz präsent und bekannt als Topadresse in puncto „Fahrzeuge mit alternativen Antriebskonzepten“ für Privat- und Businesskunden. Bereits seit 2004 ist das Autohaus Scherhag, Die Autofamilie in Koblenz“, Vertragspartner von Hyundai Motor Deutschland und steht somit für führende Automobiltechnik mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis und für innovative Mobilitätskonzepte.


Die Autohäuser in Koblenz-Güls und Koblenz-Rauental verfolgen neben dem Streben nach dem optimalen Serviceangebot und Kundennähe auch Ziele wie klimabewusstes und nachhaltiges unternehmerisches Handeln. So deckt das Unternehmen unter anderem durch eigene Photovoltaikanlagen in beiden Betrieben einen Großteil seines Strombedarfs selbst.

Die Partnerschaft mit der innovativen Marke Hyundai zahlt auf diese Themen ein, denn Hyundai liegt mit mehr als 33.000 verkauften Elektrofahrzeugen in 2022 auf Platz drei der erfolgreichsten E-Auto-Anbieter.

IONIQ 5 und KONA Elektro gehören zu den beliebtesten Elektroautos Deutschlands

33.338 verkaufte Fahrzeuge der Marke Hyundai, rund ein Drittel des Gesamtabsatzes der Marke, hatten im Jahr 2022 einen vollelektrischen Antrieb. Das entspricht einem sehr guten dritten Platz aller im BEV-Segment vertretenen Marken und einem Marktanteil von 7,1 Prozent. Hyundai bleibt damit in Deutschland einer der führenden Anbieter von Fahrzeugen mit voll- und teilelektrischen Antrieben. Sowohl der IONIQ 5 als auch der KONA Elektro konnten sich unter den Top 10 der meistverkauften Elektrofahrzeuge in Deutschland platzieren. Die E-Mobility-Modellpalette wird zukünftig noch weiter ausgebaut und erneuert.

IONIQ 6 als logische Weiterführung der E-Mobilitätsstrategie

Zu Jahresbeginn 2023 führte Hyundai mit dem IONIQ 6 ein weiteres innovatives Modell auf dem deutschen Markt ein. Das völlig neue Fahrzeug, dessen Leistungsspektrum von 111 kW/151 PS mit Heckbis zu 239 kW/325 PS mit Allradantrieb reicht, gibt es in vier Ausstattungslinien mit zahlreichen Möglichkeiten zur Individualisierung. Der IONIQ 6 nutzt die Vorteile der “Electric Global Modular Platform“ (E-GMP) der Hyundai Motor Group, die einen verlängerten Radstand und ausgesprochen großzügige Platzverhältnisse im Innenraum ermöglicht. Nachhaltige sowie hochwertige Materialien und die kokonartige Gestaltung erzeugen dort eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre. Bekannt durch den IONIQ 5, integriert der IONIQ 6 ebenfalls das markentypische “Parametric Pixel“ Design: An mehreren Stellen kommen insgesamt über 700 Pixel zum Einsatz, zum Beispiel in den Scheinwerfern, an der Frontschürze und in den Heckleuchten. Auch im Innenraum schärfen die “Parametric Pixel“ die Identität der Marke IONIQ, beispielsweise in der Mitte des Lenkrads, wo statt eines Markenlogos nun vier interaktive Pixel den Fahrer begrüßen und über den Fahrzeugzustand informieren.

Die geschwungenen Linien des stromlinienförmigen IONIQ 6 strahlen elegante Klarheit aus und sind eine Hommage an die kultigen Streamliner der 1920er und 30er Jahre neu interpretiert für die nachhaltige Mobilität von heute. Der Luftwiderstandsbeiwert von 0,21 ist der bisher niedrigste bei Hyundai und wirkt sich positiv auf die Reichweite aus. Mit großem 77,4 kWh-Akku in Kombination mit Heckantrieb und Leichtmetallfelgen der Dimension 18 Zoll (Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 14,3; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0, CO2-Effizienzklasse A+++] kommt der Hyundai IONIQ 6 im Idealfall auf rekordverdächtige 614 km Reichweite (nach WLTP-Norm).