Frische Luft ist Grundvoraussetzung für hohen Wohnkomfort. Im Neubau gehört eine automatische Wohnraumlüftung deswegen schon fast zum Standard. Die sinnvollen Systeme lassen sich aber auch bei Sanierungen nachrüsten. Sie reinigen die Innenluft, reduzieren die Luftfeuchtigkeit und sorgen so für konstant saubere Luft. Wohnungslüftungen werden heute meist in Kombination mit hochgedämmten Gebäudehüllen eingesetzt, die eine niedrige Luftaustauschrate haben. Dadurch wird eine gleichbleibend hohe Luftqualität in den Wohnräumen sichergestellt.
Da ein Lüftungssystem individuell geplant werden muss, empfiehlt sich die Beratung durch einen Profi. Hierfür haben der Zentralverband Sanitär Heizung Klima und seine 17 Landes- und Fachverbände eine durchdachte Online-Anwendung ins Leben gerufen. Das herstellerneutrale und gut strukturierte Angebot bietet die Möglichkeit umfassende Angebote anzufordern - und zwar nicht nur für Wohnraumlüftungen, sondern für alle typischen SHK-Gewerke: vom Heizungstausch über die Badsanierung bis zur Regenwassernutzung. Auch wer kleine Maßnahmen wie eine Heizungswartung umsetzen möchte, findet schnell Kontakt zu lokalen Handwerksbetrieben. Eine Registrierung ist nicht notwendig, der Service ist kostenfrei. txn