Deren Gewebe hält die Hitze zurück, lässt das Licht aber durch. Zudem bleibt der Ausblick durch das Dachfenster erhalten. Besonders für das Schlafzimmer wiederum eignen sich verdunkelnde Hitzeschutzmarkisen oder Rollläden. Letztere bieten einen Rundumschutz für das ganze Jahr. Neben optimaler Verdunkelung und Hitzeschutz dämpfen sie Lärm von außen und vermindern in der kalten Jahreszeit den Wärmeverlust nach draußen.

Smarter Schutz und individuelle Steuerung
Besonders komfortabel gelingt der Schutz vor Hitze im Dachgeschoss durch den Einsatz von Smart-Home-Systemen, das sind Lösungen, die speziell für elektrisch und solarbetriebene Dachfenster, Rollläden und Hitzeschutzprodukte konzipiert wurden. Intelligente Sensoren überwachen Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Konzentration im Raum und steuern unter Berücksichtigung aktueller Wetterdaten Dachfenster und Zubehör automatisch. Der Hitzeschutz fährt von selbst aus, bevor es heiß wird und schützt das Dachgeschoss vor Überhitzung. Zudem lässt sich das System über einen Abwesenheitsschalter deaktivieren und auch individuell über das Smartphone steuern.
Wer sich also im Sommer abends vom Arbeitsplatz auf den Heimweg begibt, kann per Smartphone schon einmal die Dachfenster öffnen und findet beim Heimkommen eine durch die frische Abendluft angenehm temperierte Wohnung vor. Zusätzlich sind individuelle Programmierungen möglich, mit denen sich die Rollläden beispielsweise zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch öffnen. Djd