Elektro Neumann in Bad Neuenahr-Ahrweiler: Wenn Spannung Tatendrang erzeugt

Der Meisterbetrieb fördert seine Auszubildenden zu Top-Fachkräften und bietet sichere Arbeitsplätze

01. September 2025
Elektro Neumann in Bad Neuenahr-Ahrweiler: Wenn Spannung Tatendrang erzeugt

Mia Poppelreuter (2.v.r) war in ihrem ersten Lehrjahr die einzige weibliche Auszubildende im Elektrohandwerk im Landkreis Ahrweiler und bringt sich mit großer Neugier und Tatkraft in die vielfältigen Projekte des Elektrobetriebs Neumann ein.

Voller Elan und hochmotiviert: Seit der Betriebsgründung im Jahr 2022 haben sich die Brüder Thimo und Yannis Neumann (Bild oben, 1. und 2.v.1.) mit ihrem in Bad Neuenahr-Ahrweiler ansässigen Elektrounternehmen erfolgreich etabliert. Doch nicht nur die beiden Handwerksmeister im Alter von 35 und 29 Jahren sprühen vor Energie und Begeisterung. Gemeinsam mit der 26-jährigen Alina Redlich (Bild oben, r.) als engagierter Unterstützung in der Unternehmensführung sind die jungen Betriebsinhaber besonders stolz auf ihr dynamisches Team, das im Büro wie bei den Kunden vor Ort beherzt mit anpackt.

Dazu zählt auch die Auszubildende Mia Poppelreuter, die im vergangenen Jahr im gesamten Landkreis Ahrweiler von 59 angehenden Elektronikern der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik die einzige weibliche Auszubildende war! Inzwischen ist sie im zweiten Lehrjahr angekommen und hat bereits bei zahlreichen, ganz unterschiedlichen Einsätzen vor Ort wertvolle Erfahrungen gesammelt.

Emely Sovuksu (r.) und Michael Ockenfeld (l.)
Emely Sovuksu (r.) und Michael Ockenfeld (l.)

Darunter zum Beispiel in einem Mehrfamilienhaus, das von der Ahrflut schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde. Strom- und Netzwerkkabel verlegen, Steckdosen montieren, Lampen anschließen - fleißig half sie dabei mit, die komplette Elektrik der fünf Erdgeschosswohnungen, des Kellers und der Tiefgarage zu erneuern und auf den neuesten Stand zu bringen. „Wenn man sieht, wie viel Arbeit hinter diesen alltäglichen Dingen steckt, entwickelt man eine große Wertschätzung dafür“, erklärt sie. Noch dazu punkten die Wohneinheiten künftig mit modernen Annehmlichkeiten wie Fußbodenheizung, Videosprechanlage, elektrischen Rollläden sowie Markisen. „Eine der Tätigkeiten, die mir besonders viel Spaß macht, ist die Installation von Photovoltaikanlagen“, erzählt die 17-Jährige, die mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und dem Klimaschutz leistet. „Es ist spannend zu lernen, wie die Module fachgerecht auf Dächern montiert und angeschlossen werden.“

„Uns ist es wichtig, unsere Auszubildenden bestmöglich zu fördern, um sie anschließend als Top-Fachkräfte für unseren Betrieb zu gewinnen“, sind sich die Brüder Neumann einig. „Das Elektrohandwerk bietet sichere Arbeitsplätze-gerade, weil viele Aufgaben individuell bleiben und sich nicht standardisieren lassen. Hier bleibt der Mensch unersetzlich.“

Kontakt:
Elektro Neumann GmbH
Tel. 02641 8291 282
www.elektro-neumann-aw.de

Verstärkung ist zur Stelle!

Als eine von aktuell zwei Azubinen im Elektrohandwerk im Landkreis Ahrweiler startete Emely Sovuksu vor Kurzem ihre Lehre bei der Ockenfeld Elektro GmbH.

„Von Anfang an durfte ich mich aktiv einbringen und zum Beispiel dabei helfen, Aussparungen in Wänden und Decken anzulegen und anschließend Rohre und Kabel für die Elektroinstallation zu verlegen“, erzählt die 15-Jährige (Foto im Text, r.) begeistert von ihren ersten Ausbildungswochen. Am Girls' Day hatte sie zuvor erste Einblicke erhalten und das familiengeführte Handwerksunternehmen in Gönnersdorf bei Bad Breisig kennengelernt. Während zweier Praktika gewann sie wertvolle Eindrücke in den Arbeitsalltag, die überzeugten: Mit Beginn der Lehre befindet sie sich nun auf direktem Weg, Elektronikerin in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik zu werden.

Seit der Gründung im Jahr 1963 brachte das Elektrounternehmen bereits zahlreiche Fachkräfte hervor. Doch auch für den 66-jährigen Betriebsinhaber Uwe Ockenfeld und seinen 40-jährigen Sohn Michael Ockenfeld (Foto im Text. l.), der in den kommenden Jahren die betriebliche Nachfolge antreten wird, ist Emely Sovuksu als weibliche Auszubildende eine Premiere:

„Wir freuen uns sehr, Emely als neues Mitglied in unserem Team begrüßen zu dürfen. Wir sagen immer, dass es zwei wesentliche Voraussetzungen gibt, die für eine Karriere in unserem Bereich wichtig sind. Erstens sollte jeder, der eine Ausbildung zum Elektroniker beginnt, Spaß an der Arbeit haben. Zweitens sollte man nie aufhören, lernen zu wollen, denn die Technik entwickelt sich ständig weiter. Die Kombination aus physischer Arbeit und technischem Knowhow ist anspruchsvoll, aber das macht den Beruf auch umso spannender.“

Kontakt:
Ockenfeld Elektro GmbH
Tel. 02633 470 210
www.ockenfeld-elektro.de