Jobs mit Zukunft - Automatisierung als Lösungsbringer
Rheinböllen, Hunsrück — Die HAHN Automation Group ist seit über 30 Jahren ein weltweit führender Anbieter von innovativen Automatisierungslösungen für die Automobil-, Elektronik- und Medizintechnikindustrien.

Mit über 650 Mitarbeitenden zählt der Unternehmenshauptsitz in Rheinböllen schon heute zu den größten Arbeitgebern des Rhein-Hunsrück-Kreises. Um auch zukünftig Fachkräfte gewinnen zu können, investiert die HAHN Automation Group vor Ort in die Attraktivität ihrer vielfältigen Arbeitsplätze. Gleichzeitig ist die Förderung und Ausbildung junger Menschen elementarer Bestandteil der Firmenphilosophie. Bis zu 20 Auszubildende starten allein am Hauptsitz in Rheinböllen jährlich in ihre berufliche Zukunft.
Teil eines globalen Teams
Die HAHN Automation Group verbindet die Agilität eines Start-ups mit jahrzehntelanger Erfahrung und verfügt global über ein Team von 1.800 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehr als 20 Standorten weltweit. Das Unternehmen entwickelt, produziert und integriert maßgeschneiderte, leistungsfähige Automatisierungs- und Robotiklösungen.
Von der manuellen Bearbeitungsstation bis zur vollautomatischen Produktionslinie bietet die HAHN Automation Group kundenindividuelle Lösungen für jede Anforderung. Die integrierten, intelligenten Technologien ermöglichen es Herstellern, effizienter, schneller und flexibler zu arbeiten. Durch den Einsatz von Automatisierung, Robotik, Digitalisierung und tiefgreifender Datenanalyse unterstützen sie ihre Kunden bei der digitalen Transformation hin zu intelligenten Fabriken, sogenannten Smart Factories.
Mit verantwortungsvoller Automatisierung dem Arbeitskräftemangel begegnen
Die Nachfrage nach Automatisierungslösungen ist zeitgleich branchenübergreifend und über alle Unternehmensgrößen hinweg gestiegen. Heute sichern sie weltweit Prozessstabilität und gleich bleibende Produktqualität, ermöglichen skalierbare Produktionsmengen sowie die Rückverfolgbarkeit innerhalb der Wertschöpfungskette. Und mehr noch: Automation schafft Resilienz nicht nur mit Blick auf Lieferketten oder die globale Wettbewerbsfähigkeit, sondern auch hinsichtlich der angespannten Personalsituation.
Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einer großen Herausforderung: Bis 2035 wird ein Verlust von sieben Millionen Arbeitskräften prognostiziert. Die industrielle Automatisierung kann diesen Verlust abmildern, wenn sie von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft verantwortungsvoll angenommen wird. Bei der Automatisierung geht es nicht darum, Menschen außen vor zu lassen, sondern ihnen Möglichkeiten zu eröffnen, sich weiterzuentwickeln. Von der Konzeptionierung über die Montage bis hin zum Betrieb schafft die Automatisierung neue Herausforderungen und Beschäftigungsmöglichkeiten, die lebenslanges Lernen und kontinuierliche Weiterbildung erfordern.
Die notwendigen Rahmenbedingungen dafür zu verbessern, darin sehen Unternehmen wie die HAHN Automation Group ihre Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden, um ihnen echte berufliche und persönliche Perspektiven bieten zu können.
Ganzheitliche Nachhaltigkeit
Als moderner Arbeitgeber ist sich die HAHN Automation Group nicht nur ihrer Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitenden bewusst. Nachhaltigkeit ist ein strategischer Schwerpunkt, der ökonomische, ökologische und soziale Faktoren umfasst. Das Unternehmen setzt sich für die Optimierung der Energieeffizienz technologischer Systeme ein und fördert die soziale Verantwortung in der Lieferkette. Mit ihrer Innovations- und Technologiestrategie setzt die HAHN Automation Group Maßstäbe in Sachen Umweltverantwortung. Das Unternehmen will den nachhaltigen Wandel in der Industrie vorantreiben und die Energieerzeugung für Produzenten sicher, nachhaltig und effizient gestalten. 2024 wurde der Standort Rheinböllen erstmals nach dem weltweit akzeptierten und angewendeten Standard für Umweltmanagementsysteme ISO 14001 zertifiziert.
Die HAHN Automation Group

Die HAHN Automation Group ist der globale Lösungspartner für Fabrikautomation. Das Unternehmen steht für industriespezifisches Know-how, ein umfangreiches Projekt-Portfolio und eine globale Organisation mit Servicefokus aus einer Hand.
Kunden in den Industrien Automotive, Electronics sowie MedTech profitieren von Expertise, die auf über 30 Jahren Erfahrung und internationaler Innovation basiert.
Mehr auf www.hahnautomation.group