Veranstaltung: Die gesamte Region feierte den „Tag der offensten Brauerei“

Westerwald-Brauerei: Das Hachenburger Team vermittelte Bierwissen und Nachhaltigkeitsthemen auf kreative, kuriose und unterhaltsame Weise - auch der Fuhrpark inklusive E-Trucks konnte bestaunt werden.

23. Januar 2025
Veranstaltung: Die gesamte Region feierte den „Tag der offensten Brauerei“

Die Gäste hatten Gelegenheit, die Brauerei zu besichtigen. Foto: Fotostudio Röder-Moldenhauer

Die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg ist bekannt für erfolgreiche Großveranstaltungen wie den Hachenburger Pils-Cup. 2024 hatten Brauereichef Jens Geimer und das Hachenburger Team aber noch ein weiteres Highlight parat und nach 2019 erneut zum Tag der offensten Brauerei eingeladen. Bei freiem Eintritt, schönstem Sonnenschein und einem geballten Programm strömten Tausende Familien, Hachenburger Bier-Freunde und unternehmungslustige Menschen aus der gesamten Region nach Hachenburg.

„Wie kann man Transparenz besser kommunizieren, als mit einem Tag der offensten Brauerei?“

So erklärte Jens Geimer seine Motivation für diese Großveranstaltung, die die Brauerei wegen des hohen Aufwands immer nur alle fünf Jahre auf die Beine stellt. „Mit dem Tag der offensten Brauerei zeigen wir uns den Menschen, machen die Marke Hachenburger noch erlebbarer und demonstrieren, dass wir nichts zu verstecken haben.“ An rund 40 Stationen vermittelte das Hachenburger Team Bierwissen und Nachhaltigkeitsthemen kreativ, kurios und lustig, aber definitiv auf die ganz eigene, Hachenburger Art und Weise. Ebenso konnten die Gäste den großen elektrischen Fuhrpark bestaunen, bereits zwei Hachenburger E-Trucks setzt die Familienbrauerei ein.

Mitorganisator Klaus Strüder, Vertriebsleiter für Vereine, Fest- und Mietservice bei Hachenburger, freute sich über den reibungslosen Ablauf: „Wir haben mit unserem 150-köpfigen Team vom Aufbau, über den Service bis zu den vielen Fachgesprächen allen Gästen einen schönen und erlebnisreichen Tag geboten.“ Auch Mitorganisatorin Sarah Schorge, Leitung der Hachenburger Erlebnis-Brauerei, fand nur positive Worte: „Zwölf Abfallsäcke mit Papierservietten sind das einzige, was vom Tag der offenen Brauerei übrig geblieben ist! Das Konzept, ausschließlich Mehrweggeschirr und ansonsten Papier-Verpackungen zu wählen, ist voll aufgegangen.“ Klaus Strüder, Sarah Schorge und Jens Geimer waren sich sicher, dass dies nicht der letzte Tag der offensten Brauerei war. „Aber wie gesagt: Wir stellen die Brauerei nur alle paar Jahre auf den Kopf“, blickte Jens Geimer schon in die Zukunft.