Hachenburger Pils-Cup: Gelebte Tradition und Fußballfreude

Der Hachenburger Pils-Cup in Rheinland-Pfalz zählt zu den größten Hallenturnieren des Landes. 40 Vereine treten an, um die SG Malberg/Rosenheim als Vorjahressieger abzulösen.

23. Januar 2025
Hachenburger Pils-Cup: Gelebte Tradition und Fußballfreude

Fotos: Fotostudio Röder-Moldenhauer

Der Hachenburger Pils-Cup ist seit 1992 ein fester Bestandteil des Fußballkalenders in Rheinland-Pfalz und zählt zu den größten Hallenturnieren des Landes. Vom 24. bis 26. Januar 2025 lockt die 32. Auflage erneut Fußballfreunde aus dem Westerwald und Umgebung an. 40 Vereine kämpfen, um die SG Malberg/Rosenheim als Vorjahressieger abzulösen. Der Erfolg basiert auf der langjährigen Zusammenarbeit der Westerwald-Brauerei und der SG Müschenbach/Hachenburg.

1992 rief Achim Hörter von der SG Müschenbach/Hachenburg das Turnier ins Leben, unterstützt von der Westerwald-Brauerei, die seit Beginn als Sponsor dabei ist. Für die Familienbrauerei in fünfter Generation ist das Engagement in der Region eine Herzensangelegenheit. Beim Hachenburger Pils-Cup wird dies mit einem unterhaltsamen Rahmenprogramm und exklusivem Ausschank der Hachenburger Bierspezialitäten deutlich.

<br/>

Seit 30 Jahren ist die Westerwald-Brauerei nicht nur Namenssponsor, sondern investiert auch sehr gern Zeit und Geld in den Hachenburger Pils-Cup. Mit Begeisterung verrichtet das Hachenburger-Team Jahr für Jahr rund 1.000 Arbeitsstunden, um die Rundsporthalle in einen Hachenburger-Grünen Fußballtempel zu verwandeln und für Tausende Besucher ein dreitägiges Fußballfest auf die Beine zu stellen. Die SG Müschenbach/Hachenburg verantwortet im Gegenzug den stets reibungslosen sportlichen Ablauf des Turniers.

Nicht nur attraktiven Fußball bringen die Co-Organisatoren so gemeinsam in die Rundsporthalle, der Hachenburger Pils-Cup ist Jahr für Jahr immer auch eine große Party. Unterhalb der Haupttribüne sorgt hierbei die SG Müschenbach/ Hachenburg für die Bewirtung, auf der Hachenburger Tribüne selbstverständlich die Westerwald-Brauerei. Hier wird in diesem Jahr erstmals mit Wertbons gezahlt. „Die Erfahrungen der Vorjahre haben gezeigt, dass auf der Hachenburger Tribüne immer großer Andrang herrscht. Damit die Fußballfans möglichst schnell und unkompliziert an ihr gutes Hachenburger Pils, an „Hachenburger Kalter Kaffee“ und Co. kommen, führen wir zur 32. Auflage ein Bonsystem ein. Dann muss niemand mehr nach Kleingeld suchen und die Abläufe werden insgesamt beschleunigt“, erklärt Klaus Strüder, Vertriebsleiter Vereine, Fest- & Mietservice bei Hachenburger. Die Westerwald-Brauerei richtet hierfür mehrere Bonkassen ein. An den Verkaufsständen der SG Müschenbach/Hachenburg gilt weiterhin: Nur Bares ist Wahres.

Hachenburger Pils Cup - Die bisherigen Gewinner:

1992: VFL Hamm
1993: TUS Weitefeld/L.
1994: SG Bad Marienberg
1995: 1. FC Köln Amat.
1996: 1. FC Köln Amat.
1997: VFL Hamm
1998: 1. FC Köln Amat.
1999: VFL Hamm
2000: SG Malberg/ Rosenheim
2001: VFL Hamm
2002: SCB Viktoria Köln
2003: FSV Mainz 05 Amat.
2004: SG Roßbach/V.
2005: FV Engers
2006: SG Roßbach/V.
2007: SG 06 Betzdorf
2008: SG Langenhahn/R.
2009: Spvgg. Wirges
2010: SG 06 Betzdorf
2011: SG 06 Betzdorf
2012: SG 06 Betzdorf
2013: Spvgg. Wirges
2014: SC Berod/Wahlrod
2015: SG Neitersen/A.
2016: SV RW Hadamar
2017: Spfr. Eisbachtal
2018: SV RW Hadamar
2019: SG Neitersen/A.
2020: SG Berod/W/L/O.
2023: SG Neitersen/A.
2024: SG Malberg/E/R/K