Denkt man an LOTTO hat man direkt den klassischen Lotto-Spielschein vor Augen. Doch nicht nur das traditionsreiche „LOTTO 6aus49“ hat Lotto Rheinland-Pfalz im Angebot, sondern noch viel mehr. Spielen kann man in rund 890 Lotto-Annahmestellen oder im Internet unter www.lotto-rlp.de .

LOTTO 6aus49 ist das bekannteste Glücksspiel in Deutschland seit seiner Einführung im Jahr 1955. In Rheinland-Pfalz gibt es das Produkt seit 1956 und Mitspielen ist ganz einfach: Mit den berühmten „sechs Kreuzchen“ und 1,20 Euro Spieleinsatz hat man die Chance auf den Millionen-Jackpot. Jeden Samstag und Mittwoch werden aus 49 Kugeln sechs Gewinnzahlen gezogen und die Superzahl ermittelt. Um zu gewinnen, müssen von den sechs gezogenen Gewinnzahlen mindestens zwei getippte Zahlen pro Spielfeld plus Superzahl richtig sein. Wöchentlich gibt es zwei Ziehungen, jeweils mittwochs und samstags. Je mehr richtig getippte Zahlen, desto größer der Gewinn; von 6 Euro Garantiegewinn bei 2 Richtigen+Superzahl bis zu maximal 45 Millionen Euro bei 6 Richtigen+Superzahl.

EUROJACKPOT wird in 18 europäischen Ländern angeboten. Auch hier ist mitspielen ganz einfach: Aus 50 Zahlen muss man fünf ankreuzen sowie zwei aus zwölf Eurozahlen. Um zu gewinnen, müssen mindestens zwei Zahlen und eine Eurozahl mit den gezogenen Zahlen übereinstimmen. Jeden Dienstag und Freitag werden die Gewinnzahlen in Helsinki gezogen. Der Spieleinsatz für ein Tippfeld beträgt 2 Euro, der Jackpot beträgt mindestens 10 Millionen Euro und kann bis zu 120 Millionen Euro anwachsen.

Die Soziallotterie unterstützt mit ihren Zweckerträgen jedes Jahr unzählige Projekte in den Bereichen Sport, Denkmalschutz, Natur- und Umweltschutz, Wohlfahrtspflege und der Musikkultur. Die GlücksSpirale ist eine Endziffernlotterie. Das heißt: Die siebenstellige Spielschein-Nummer ist gleichzeitig die Los-Nummer für die Ziehung. Für jede Gewinnklasse wird eine separate Gewinnzahl gezogen. Gewonnen hat man, wenn die Endziffer auf dem GlücksSpirale-Los mit einer gezogenen Gewinnzahl übereinstimmt. Seinen Spieleinsatz kann man variabel bestimmen: 5 Euro für ein „ganzes Los“, 2,50 Euro für ein „halbes Los“ oder 1 Euro für ein „fünftel Los“. Schon mit einer richtigen Endziffer gibt es bei einem ganzen Los zehn Euro zu gewinnen. Bei sieben richtigen Endziffern gibt es die monatliche Sofortrente in Höhe von 10.000 Euro, 20 Jahre lang.

KENO ist eine Zahlenlotterie, bei der man täglich bis zu einer Million Euro gewinnen kann. Aus einem Zahlenfeld mit 70 Zahlen können 2 bis 10 Zahlen ausgewählt werden. Die Anzahl der getippten Zahlen bestimmt den sogenannten „KENO-Typ“ und damit die Gewinnmöglichkeit. Jeder „KENO-Typ“ hat einen eigenen Gewinnplan mit festen Quoten. Auch der Spieleinsatz ist variabel. Jeden Tag werden 20 Gewinnzahlen gezogen. Es müssen möglichst viele angekreuzte Zahlen eines Spielfeldes mit den gezogenen Zahlen übereinstimmen.

Bei BINGO! werden aus den Zahlen 1 bis 75 insgesamt 22 Gewinnzahlen gezogen. Um zu gewinnen, müssen fünf Gewinnzahlen eine waagerechte, senkrechte oder diagonale Reihe bilden. Dies gilt für alle drei Gewinnklassen. Je mehr vollständige Reihen gebildet werden können, desto höher ist die erreichte Gewinnklasse. Wird kein Gewinner in Klasse 1 ermittelt, entsteht ein Jackpot. Zusätzliche Gewinnchancen bietet auch die BINGO!-Show jeden Sonntag ab 17 Uhr im NDR-Fernsehen. In jeder Lotto-Annahmestelle in Rheinland-Pfalz sind die BINGO!-Lose mit fertigem BINGO!-Spielfeld erhältlich.

Die TOTO -Ergebniswette ist die erste Sportwette, die Lotto Rheinland-Pfalz nach seiner Gründung 1948 angeboten hat. Es wurden immer wieder Optimierungen vorgenommen, bis aus der ursprünglichen 11er-Wette die heutige 13er-Wette geworden ist. Bei der 13er-Wette muss man den Ausgang von 13 ausgewählten Fußballspielen vorhersagen. Die TOTO-Auswahlwette mit der Spielformel „ 7aus36“ ergänzte Anfang 1956 das Spielangebot. Nach mehreren Veränderungen der Spielformel wird seit 1975 die Auswahlwette nach der heutigen Spielformel „6aus45“ getippt. Aus einem Spielplan mit 45 Fußballspielen sind sechs Paarungen auszuwählen, die nach Ansicht des Tippers mit den höchsten Unentschieden enden. TOTO ist in den Annahmestellen (mit Kundenkarte) oder im Internet spielbar.


Die Zusatzlotterie Spiel 77 wurde 1976 eingeführt und ist eine Endziffernlotterie, nur in Verbindung mit LOTTO 6aus49, TOTO, BINGO!, EUROJACKPOT oder der GlücksSpirale gespielt werden kann. Die Scheinnummer des Spielscheines ist gleichzeitig auch die 7-stellige Gewinnzahl für das Spiel 77. Eine Auswahl der Zahlenkombination ist nicht möglich, lediglich die Auswahl des Scheines mit einer bestimmten Scheinnummer. Je mehr Endziffern auf dem Schein mit der gezogenen Gewinnzahl übereinstimmen, umso mehr hat der Spielteilnehmer gewonnen. Grundsätzlich sind die Quoten in den sieben Gewinnklassen fix. Nur in der Klasse 1 bei Spiel 77 gilt die Jackpotregelung. Schon mit einer richtigen Endziffer gibt es beim Spiel 77 einen Gewinn von 5 Euro, bei sieben richtigen Endziffern können Gewinne in Millionenhöhe möglich sein.

So wie das Spiel 77 ist auch SUPER 6 eine Endziffernlotterie, die im Jahre 1992 eingeführt wurde. Sie kann nur in Verbindung mit einem Hauptprodukt gespielt werden. Die Losnummer des Spielscheines ist gleichzeitig die Basis für die 6-stellige Gewinnzahl. Je mehr Endziffern der Losnummer auf der Spielquittung mit der gezogenen Gewinnzahl übereinstimmen, umso mehr hat man gewonnen. Die Quoten in den einzelnen sechs Gewinnklassen sind fix. Schon mit einer richtigen Endziffer gibt es einen Gewinn von 2,50 Euro in Gewinnklasse 6. Der Höchstgewinn in Gewinnklasse 1 beträgt 100.000 Euro für alle 6 richtigen Endziffern.

Am 4. Mai 1981 startete Lotto Rheinland-Pfalz als erstes Bundesland mit dem Verkauf von Rubbellosen. Allein in den ersten sechs Wochen verkaufte man über neun Millionen Lose. Aufgrund der immensen Nachfrage kam es damals zwischenzeitlich zu Lieferengpässen. Aktuell hat Lotto Rheinland-Pfalz zehn verschiedene Rubbellos-Motive zwischen 1 und 20 Euro im Angebot, die in allen rheinland-pfälzischen Annahmestellen erhältlich sind. Hinzu kommen drei Saisonlose, die um die Weihnachtszeit zu einem Preis von 1, 2 und, ab diesem Jahr neu, 10 Euro zusätzlich angeboten werden. Seit 2021 kann man Rubbellose auch auf www.lotto-rlp.de spielen.

Die Sieger-Chance ist eine Zusatzlotterie, die nur in Verbindung mit der GlücksSpirale gespielt werden kann. Sie wurde im Juni 2016 eingeführt und unterstützt, wie die GlücksSpirale, mit ihren Zweckerträgen den Sport, allerdings konzentriert sich die Förderung hier auf den Spitzensport. Der Spieleinsatz beträgt 3 Euro und die Losnummer auf dem GlücksSpirale-Schein ist gleichzeitig die 7-stellige Gewinnzahl für die Sieger-Chance. Der Höchstgewinn liegt bei 1 Million Euro.

Die Neujahrs-Million ist das jüngste Kind der großen Lotto-Familie. In dieser Jahresendlotterie gibt es als Hauptpreis eine Million Euro zu gewinnen. Sechs Wochen lang werden die insgesamt 250.000 Lose ausschließlich in den rheinland-pfälzischen Annahmestellen zum Verkauf angeboten - nur solange der Vorrat reicht. Eins der Lose wird dann am Neujahrstag zum Millionenpapier. Natürlich gibt es bei dieser Lotterie auch noch weitere Gewinne. Ein Los kostet 10 Euro und die Gewinnwahrscheinlichkeit auf den Hauptgewinn beträgt 1:250.000.

Mehrere hundert Wetten bietet die Sportwette ODDSET jede Woche für eine Vielzahl von Sportereignissen an. Seit Januar 2020 ist die ODDSET Sportwetten GmbH in München Veranstalter der ODDSET Sportwette und setzt das traditionsreiche und zuverlässige Sportwettangebot der staatlichen Lotteriegesellschaften fort. ODDSET kann man weiterhin - mit Kundenkarte - in der Annahmestelle vor Ort oder im Internet spielen.
Einführung der einzelnen Lotterien in Rheinland-Pfalz
1949 TOTO 13er Ergebniswette
1956 TOTO 6aus45 Auswahlwette
1956 LOTTO 6aus49 (Samstag)
1969 Olympialotterie (bis 1970)
1970 GlücksSpirale
1975 Rennquintett (bis 2003)
1976 Spiel 77
1981 Losbrieflotterie/Rubbellose
1982 LOTTO am Mittwoch 6aus49
1992 SUPER 6
1999 ODDSET KombiWette
2002 ODDSET Top-Wette
2004 KENO
2010 BINGO!
2012 EUROJACKPOT
2016 Sieger-Chance
2017 Neujahrs-Million