Der 20. November 1948 war ein besonderes Datum für das Land Rheinland-Pfalz: An diesem Tag wurde in der Gaststätte „Zum Gutenberg“ in Mainz-Gonsenheim die Sport-Toto GmbH gegründet. Zunächst nur, um dem am Boden liegenden Sport mit Fußballwetten wieder auf die Beine zu helfen. Doch im Laufe der Jahrzehnte hat sich das Unternehmen mit Sitz in Koblenz zu einem Glücksfall für das ganze Bundesland entwickelt: Lotto Rheinland-Pfalz hat in 75 Jahren mehr als acht Milliarden Euro an Gewinnen ausgezahlt und rund sechs Milliarden Euro für gemeinnützige Zwecke im ganzen Land erwirtschaftet.
1948 war ein bemerkenswertes Jahr: Währungsreform, Marshall-Plan, Berliner Luftbrücke - Deutschland begann, sich nach dem Krieg wieder aufzurappeln. Auch der Sport begann wieder Fuß zu fassen. Und genau deswegen saßen Vertreter der drei rheinland-pfälzischen Sportbünde und der beiden Fußballverbände am 20. November in Mainz zusammen und gründeten das Unternehmen, das noch heute seine Wurzeln kennt und Jahr für Jahr mehrere Millionen Euro unter anderem auch für den Sport im Land erwirtschaftet. In Mainz gegründet, fand das Glücksspielunternehmen sein Zuhause in Koblenz. Zunächst bezog die Sport-Toto GmbH 1949 Räumlichkeiten im städtischen Hochhaus. 1956 erfolgte der erste Umzug ins „Toto-Haus“, wie viele Koblenzer es nannten, am Koblenzer Hauptbahnhof. Seit dem 1. Mai 1996 findet man das Glücksspielunternehmen im Koblenzer Verwaltungszentrum.
Lotto Rheinland-Pfalz, wie das Unternehmen heute heißt, erfüllt seit seiner Gründung einen bedeutenden sozialpolitischen und gesellschaftlichen Auftrag und ist ein nicht weg zu denkender Faktor des Gemeinwohls in Rheinland-Pfalz.
„Unser Unternehmen hat in nunmehr 75 Jahren dem Land Rheinland-Pfalz einen großen Dienst erwiesen, weil es sich nicht nur als Partner des Sports, sondern auch als Förderer der Kultur und Unterstützer von sozialen Initiativen und von Klimaschutzprojekten engagiert“, sagt Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner. „So bieten wir auf der Grundlage des Glücksspielstaatsvertrages 2021 seriöse Glücksspiele an, um unserem gesetzlichen Auftrag gerecht zu werden: nämlich den natürlichen Spieltrieb der Menschen in geordnete Bahnen zu lenken.“
Ausgehend von der TOTO-Sportwette hat sich im Laufe der Jahrzehnte das Spielangebot zu einer umfassenden Produktpalette von Lotterien und Sportwetten ausgeweitet: Zunächst wurde 1956 das beliebte LOTTO 6aus49 eingeführt, 1970 folgte die GlücksSpirale, 1981 begann das RubbelLotto, 1999 startete die Sportwette ODDSET, 2004 die tägliche Lotterie KENO, ab 2010 die Umweltlotterie BINGO und 2012 die europäische Lotterie EUROJACKPOT.
Mit rund 5 200 Beschäftigten in einem Netz von rund 890 Annahmestellen sowie rund 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Koblenzer Zentrale und in sieben Bezirksdirektionen zählt Lotto Rheinland-Pfalz zu einem der bedeutendsten Unternehmen im Land und sorgt seit Jahrzehnten mit einem lückenlosen Sicherheitssystem und hochmoderner Technik für einen reibungslosen und sicheren Spielablauf.
Nicht nur die unzähligen Gewinner machte und mache Lotto Rheinland-Pfalz mit seinen Spielangeboten immer wieder glücklich. Das Unternehmen erfüllt zudem einen großen sozialen Auftrag für Rheinland-Pfalz: Rund 34 Prozent des von der Gesellschaft erwirtschafteten Umsatzes gehen als Steuern und Abgaben an das Land Rheinland-Pfalz. Seit 1948 sind das rund sechs Milliarden Euro. „ Ohne dieses Geld wäre vieles in unserem Bundesland nicht möglich gewesen“, sagt Geschäftsführer Jürgen Häfner.
„Dieses enorme finanzielle Engagement für das Gemeinwohl deckt alle gesellschaftlichen Gruppen ab“, betont Häfner, der stolz darauf ist, dass Lotto Rheinland-Pfalz nun schon seit 75 Jahren ein treuer und zuverlässiger Partner für die Gesellschaft ist: „Diesen erheblichen Beitrag zur Nachhaltigkeit in unserem Bundesland wollen wir als Glücksspielunternehmen auch in Zukunft leisten.“
Liebe Leser,
Zum 75. Geburtstag feiert Lotto RheinlandPfalz ein großes Geburtstagsfest mit der Bevölkerung. Am Samstag, 8. Juli, von 12 bis 19 Uhr findet auf dem Gelände der Lotto-Zentrale in der Ferdinand-Sauerbruch-Straße 2 in Koblenz das Lotto-GlüXfest statt.
Was wird geboten? Ein Bühnenprogramm mit Musik und Spaß für alle Generationen: die Mainzer Hofsänger, Sahnemixx, das Koblenzer Newcomerduo Mael & Jonas, Kinderliedermacher Oliver Mager, die Ringer vom deutschen Meister ASV 88 Mainz oder die Bigband des Gymnasiums Max von Laue - es ist für jeden etwas dabei. RPR1-Moderatorin Laura Nowak führt durch das bunte Programm.
Außerdem gibt es viele Aktionsstände, bei denen man auch etwas gewinnen kann. Zudem werden jede Stunde von den Lottofeen Franziska Reichenbacher und Miriam Hannah attraktive Hauptpreise verlost. Kinder können sich am Spielmobil austoben und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Das Lotto-GlüXfest wird eine ganz besondere Geburtstagsparty für die ganze Bevölkerung - und alle sind herzlich eingeladen!