Outdoormöbel: Die Kunst der Außengestaltung

Tipps zur Auswahl: Wetterbeständigkeit, Funktionalität, Stil, Pflegeleichtigkeit, Umweltaspekte, etc. berücksichtigen und einen Ort der Entspannung schaffen

18. Juni 2023
Outdoormöbel: Die Kunst der Außengestaltung

Ob luxuriös oder funktional, neu oder recycled, der persönliche Geschmack spielt eine wesentliche Rolle. Foto: leeyiutung - stock.adobe.com

Kein Innen ohne Außen. Die Gestaltung des Außenbereichs eines Hauses rundet das Heim ab, daher ist es wichtig, eine harmonische und einladende Umgebung zu schaffen. Outdoormöbel sind dabei ein zentraler Bestandteil, der sowohl funktional als auch ästhetisch hohen Ansprüchen genügen muss. Wir geben Tipps, die bei der Auswahl und Gestaltung von Outdoormöbeln helfen können, um den Außenbereich zu einem gemütlichen und attraktiven Rückzugsort zu machen.

Wetterbeständigkeit:

Der Außenbereich ist den Elementen ausgesetzt, daher ist es wichtig, Outdoormöbel aus wetterbeständigen Materialien auszuwählen. Möbelstücke, die speziell für den Einsatz im Freien entwickelt wurden, wie zum Beispiel solche aus Aluminium, Teakholz oder Kunststoff, sind widerstandsfähig gegen Sonne, Regen und Schnee. Die Materialien sollten langlebig sein und nicht verblassen, rosten oder schimmeln.

Komfort und Funktionalität:

Outdoormöbel sollten nicht nur ästhetisch ansprechend sein, sondem auch bequem und funktional. Sitzgelegenheiten wie Loungesessel, Sofas oder Esstische sollten ergonomisch gestaltet sein und genügend Platz bieten, um sich zu entspannen oder gemeinsam mit Familie und Freunden zu speisen. Bequeme Polster mit wasserabweisenden Bezügen können den Komfort erhöhen und den Möbeln einen Hauch von Luxus verleihen.

Platz und Layout:

Bevor Sie Outdoormöbel auswählen, ist es wichtig, den verfügbaren Platz und das Layout des Außenbereichs zu berücksichtigen. Messen Sie den Raum sorgfältig aus und planen Sie die Platzierung der Möbel, um sicherzustellen, dass genügend Bewegungsfreiheit vorhanden ist und der Bereich gut strukturiert ist. Eine geschickte Anordnung kann verschiedene Funktionen des Außenbereichs hervorheben, wie beispielsweise eine gemütliche Lounge-Ecke oder einen Essbereich im Freien.

Stil und Ästhetik:

Die Auswahl von Outdoormöbeln sollte zum architektonischen Stil des Hauses passen und eine harmonische Atmosphäre schaffen. Entscheiden Sie sich für Möbel, die Ihren persönlichen Geschmack widerspiegeln und eine Verbindung zur umgebenden Natur herstellen. Ob modern, rustikal oder minimalistisch - die Wahl des Stils sollte die gewünschte Atmosphäre im Außenbereich unterstreichen.

Farben und Muster:

Outdoormöbel bieten eine hervorragende Möglichkeit, Farben und Muster in den Außenbereich zu integrieren. Wählen Sie Bezüge und Kissen in verschiedenen Farben und Mustern, die den Charakter der Umgebung unterstreichen und die gewünschte Atmosphäre schaffen. Beachten Sie jedoch, dass die gewählten Farben und Muster gut miteinander harmonieren und zur Umgebung passen.

Beim Planen des Außenbereiches gilt es Umgebung und Anforderungen zu berücksichtigen. Foto: zhu difeng - stock.adobe.com
Beim Planen des Außenbereiches gilt es Umgebung und Anforderungen zu berücksichtigen. Foto: zhu difeng - stock.adobe.com

Pflegeleichtigkeit:

Outdoormöbel sollten pflegeleicht sein, um den Aufwand für die Instandhaltung und Reinigung zu minimieren. Wählen Sie Materialien, die einfach zu reinigen sind und keine speziellen Reinigungsmittel erfordern. Teakholz beispielsweise entwickelt im Freien eine schöne silbergraue Patina und kann einfach mit mildem Seifenwasser gereinigt werden.

Neben den genannten Punkten gibt es noch weitere Dinge, die man bei der Gestaltung des Außenbereichs beachten sollte. Hier sind einige zusätzliche Überlegungen:

Schutz vor Sonne und Regen:

Ein effektiver Sonnen- und Regenschutz ist ein wichtiger Aspekt bei der Gestaltung des Außenbereichs. Sonnenschirme, Pergolen oder Markisen können Schatten spenden und vor intensiver Sonneneinstrahlung schützen. Bei regnerischem Wetter können wasserdichte Abdeckungen oder ein überdachter Bereich die Outdoormöbel vor Nässe schützen und ihre Lebensdauer verlängern.

Beleuchtung:

Die richtige Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle, um eine stimmungsvolle Atmosphäre im Außenbereich zu schaffen. Wählen Sie Beleuchtungsoptionen, die den Außenraum effektiv ausleuchten und gleichzeitig eine angenehme und warme Atmosphäre erzeugen. Solarbetriebene Leuchten sind eine umweltfreundliche Wahl und können den Außenbereich nach Einbruch der Dunkelheit schön beleuchten.

Flexibilität:

Flexibilität ist ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl von Outdoormöbeln. Entscheiden Sie sich für Möbelstücke, die leicht beweglich sind und sich an verschiedene Anlässe und Bedürfnisse anpassen lassen. Klappbare Stühle, rollbare Tische oder modulare Sofas ermöglichen es Ihnen, den Außenbereich je nach Bedarf umzugestalten und um zusätzlichen Platz zu schaffen.

Umweltaspekte:

Bei der Auswahl von Outdoormöbeln ist es auch wichtig, umweltfreundliche Optionen zu berücksichtigen. Achten Sie auf nachhaltig hergestellte Möbel aus recycelbaren Materialien oder solche, die aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammen. Dies trägt dazu bei, die Umweltbelastung zu verringern und die Natur zu erhalten.

Die Auswahl der richtigen Outdoormöbel und die sorgfältige Gestaltung des Außenbereichs hat einen großen Einfluss auf die Atmosphäre und Funktionalität des Zuhauses. Wer die genannten Punkte berücksichtigt, kann einen Außenbereich schaffen, der sowohl den eigenen ästhetischen Vorlieben als auch praktischen Bedürfnissen gerecht wird und ein Ort der Entspannung und Geselligkeit ist. red