Nach dem überraschenden Rücktritt von Roberto Mancini im August 2023 übernahm Luciano Spalletti die italienische Nationalmannschaft. Der erfahrene Trainer, der zuvor Neapel zum Serie-A-Titel geführt hatte, nahm die Herausforderung an und möchte Italien erneut zum Europameistertitel führen.
Zu den Schlüsselspielern gehören Gianluigi Donnarumma (PSG), einer der besten Torhüter der Welt, und die Mittelfeldmotoren Nicolo Barella (Inter Mailand) und Jorginho (Arsenal]. Im Angriff setzen die Azzurri auf die Dynamik von Federico Chiesa (Juventus) und die Torgefahr von Gianluca Scamacca. In der Gruppenphase der EM 2024 trifft Italien auf Albanien, Spanien und Kroatien. Das erste Spiel wird im Westfalenstadion in Dortmund gegen Albanien ausgetragen.
Italien hat eine lange Fußballgeschichte und zählt zu den erfolgreichsten Nationalmannschaften der Welt. Die Azzurri haben viermal die Weltmeisterschaft gewonnen (1934, 1938, 1982, 2006] und zweimal die Europameisterschaft (1968, 2020). Das Team hat auch bei mehreren anderen großen Turnieren starke Leistungen gezeigt, darunter dritte Plätze bei der UEFA Nations League 2021 und 2023 sowie dem FIFA Confederations Cup 2013.
Die Erwartungen an Italien sind hoch, da sie als amtierende Europameister ins Turnier gehen. Unter Spallettis Führung wird das Team versuchen, die taktische Disziplin und die defensive Stärke beizubehalten, die sie zu ihrem letzten Titel geführt haben.