
Am 27. März startet der Räumungsverkauf bei Messerich. Im Juli schließt das Traditionsgeschäft dann endgültig seine Türen. Ein Verlust für Simmern. Und auch Inhaberin Jeanette Lüpkemann verabschiedet sich mit einem wehmütigen Gefühl.
Frau Lüpkemann, was dürfen die Kunden in den nächsten Wochen erwarten?
Jeanette Lüpkemann: Wir beginnen am 27. März mit dem großen Räumungsverkauf. Da ist dann alles reduziert und die Rabatte beginnen ab 20 Prozent. Aber es sind auch schon viele Teile auf 50 Prozent reduziert.
Der Räumungsverkauf läuft drei Monate und wir haben in dieser Zeit unsere Samstagsöffnungszeiten geändert. Samstags haben wir dann bis 16 Uhr geöffnet.
Gibt es Besonderheiten, die wichtig sind?
Jeanette Lüpkemann: Wir werden ab sofort nur noch Messerich-Gutscheine annehmen. Heimatgutscheine, Rhein-Hunsrück Gutscheine oder auch Gutscheine von der INTERSPORT können wir aus logistischen Gründen nicht mehr annehmen.
Deshalb auch der Aufruf an alle unsere Kunden, dass sie ihre Messerich-Gutscheine jetzt noch einlösen.

Ist es schwer, nach so langer Zeit, privat und geschäftlich umzudenken?
Jeanette Lupkemann: Die Entscheidung zu schließen ist uns sehr schwergefallen. Messerich war immer ein aktiver Teil von Simmern. Wir haben stets alle Herausforderungen gemeistert. In den letzten Jahren macht sich allerdings deutlich die ausbleibende Kauflust der Kunden bemerkbar. Sei es des Internet oder andere Faktoren, die dazu geführt haben, das Ausbleiben der Kunden führt dazu, dass das Unternehmen nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben ist.
Wir bleiben jedoch der Region verbunden, denn unsere Tochter kommt im Sommer hier in die Schule und auch mein Mann und ich werden beruflich weiterhin in der Region präsent sein.
Frau Lüpkemann, wir wünschen alles Gute und bedanken uns für das Gespräch.
Jeanette Lüpkemann: Gerne. Unser Dank geht an unsere Kunden, die uns über Jahrzehnte treu waren und ohne die wir überhaupt erst so weit kommen konnten. Herzlichen Dank und wir freuen uns, Sie in den nächsten drei Monaten noch häufig zu sehen.