Die Legende lebt weiter

Der vollelektrische Ford Capri

03. April 2025
Die Legende lebt weiter

Foto: Jean-Luc stock.adobe.com

Die Rückkehr eines Klassikers in die automobile Moderne: Mit dem neuen Ford Capri bringt der Hersteller in ikonisches Modell zurück auf die Straße - diesmal als vollelektrisches SUV-Coupé. Inspiriert vom sportlichen Design des legendären Capri, kombiniert das neue Modell moderne Elektromobilität mit einem dynamischen Auftritt. Mit bis zu 627 Kilometern Reichweite (WLTP), kraftvollen Antriebsoptionen und einer hohen Ladegeschwindigkeit setzt der Ford Capri neue Maßstäbe im Segment der elektrischen Crossover.

Dynamisches Design und durchdachte Abmessungen

Der neue Ford Capri tritt als sportlich-elegantes SUV-Coupé auf und verbindet eine aerodynamische Linienführung mit praktischen Aspekten für den Alltag. Mit einer Länge von 4.634 mm, einer Breite von 1.872 mm und einer Höhe von 1.626 mm bietet das Fahrzeug eine kompakte, aber dennoch geräumige Struktur. Besonders bemerkenswert ist das großzügige Kofferraum volumen von 572 Litern, das ausreichend Platz für Gepäck und Alltagsgegenstände bietet. Trotz der fließenden Coupé-Silhouette bleibt der Capri funktional und vielseitig.

Effiziente Antriebe für jede Anforderung

Ford bietet den Capri mit mehreren leistungsstarken Antriebsvarianten an. Kunden können zwischen Heckantrieb (RWD) und Allradantrieb (AWD) wählen. Die Motorenpalette reicht von 125 kW (170 PS) bis hin zu beeindruckenden 250 kW (340 PS), womit der Capri ein breites Spektrum an Fahrdynamik und Leistung abdeckt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h variiert je nach Modell zwischen 5,3 und 8,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt bei allen Varianten 180 km/h, wodurch der Capri auch für längere Autobahnfahrten gut gerüstet ist.

Reichweite und Ladeperformance: Alltagstauglich und effizient

Ein zentrales Argument für den Ford Capri ist seine hohe Effizienz in Verbindung mit großzügigen Reichweiten. Die verfügbare Batteriekapazität reicht von 55 kWh über 82 kWh bis hin zu 84 kWh. Während das Basismodell mit der kleineren Batterie eine Reichweite von 370 Kilometern (WLTP) erreicht, ermöglicht die Version mit der 82-kWh-Batterie bis zu 627 Kilometer mit einer Ladung. Die reale Reichweite liegt je nach Fahrbedingungen bei etwa 535 Kilometer.

Auch beim Laden überzeugt der Capri mit modernen Standards: Die DC-Schnellladeleistung beträgt je nach Batteriegröße zwischen 135 und 185 kW. Damit kann das Fahrzeug in nur 26 bis 28 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden. Für das Laden zu Hause oder an öffentlichen Wechselstrom-Ladestationen ist ein 11-kW-AC-Ladesystem integriert, das über Nacht eine vollständige Aufladung ermöglicht.

Als vollelektrisches SUV-Coupé stellt der Capri eine interessante Alternative für all jene dar, die Sportlichkeit mit Nachhaltigkeit verbinden möchten. red

Verbrauchswerte und Reichweiten nach WLTP (kombiniert)

CO2-Emissionen für alle genannten Modelle 0 g/km.
Die tatsächlichen Werte können je nach Ausstattung, Fahrweise und äußeren Bedingungen variieren.