Reiterhöfe in Lahn-Taunus: Auf dem Rücken der Pferde

Ponyhof Ludwig in Schweighausen, Reitparadies in Kesselmühle, Aartal-Ranch Reitschule.

01. April 2023
Reiterhöfe in Lahn-Taunus: Auf dem Rücken der Pferde

Ⓒstock.adobe.com/pololia

Alles Glück dieser Erde liegt auch in den Ferien für viele Kinder auf dem Rücken von Pferden. Die Region Lahn-Taunus ist reich an Reiterhöfen. Hier nur eine kleine Auswahl:

Braubach | Ponyhof Forstmühle | Im Mühltal 1 | 02627/357
Ergeshausen | Kesselmühle | 06486/903970 | www.kesselmuehle.de
Kaltenholzhausen | Aartal-Ranch | 0176/23448777 | www.aartal-ranch.de

PONYHOF LUDWIG | SCHWEIGHAUSEN

Im westlichen Hintertaunus, zwischen dem Südufer der unteren Lahn und dem Rhein, liegt die kleine Ortsgemeinde Schweighausen. In dem 230-Seelen-Dorf, das zur Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau zählt, finden pferdebegeisterte Kinder und Erwachsene den am Ortsrand gelegenen Ponyhof Ludwig. Seit über 40 Jahren bietet der Reit- und Fahrstall alles rund um das schönste Hobby der Welt an. Kinder und Jugendliche können hier ihre Reiterferien verbringen. Familien erleben Urlaub auf dem Lande mit allen Bauernhoftieren. 

Auf dem Plan stehen zum Beispiel: Pferde putzen und pflegen, voltigieren, Reiterspiele, Ausritte, Reitstunden, Planwagenfahrten, Spiel und Spaß mit Pony & Co. Kühe und Schweine gibt es hautnah zum Anfassen. Es gibt Kursangebote vom Pferde-Basispass, Reiterpass und Kutschenführerschein. Für erfahrene Reiter bietet der Ponyhof Ludwig geführte Ausritte durch die Wälder und Täler des schönen Taunus. Für besondere Feste wie Geburtstage, Gruppen- oder Firmenfeiern geht es mit dem Planwagen zünftig auf den Spuren des Limes und den herrlichen Taunushöhen. Ein tolles Erlebnis für jeden Familienausflug.
Braubacher Straße 18 | 02604/7304 | www.ponyhof-ludwig.de

UNTERWEGS MIT DEM PFERD | UNTERSTELLMÖGLICHKEIT

Auch Reiter mit ihren Pferden sind hier willkommen, da eine Weide oder ein Stall mit Futter für das Pferd vorhanden ist.

Limes-Wanderherberge des Heimatvereins Hunzel | Frau Waldheim
Rathausstraße 1a | 56355 Hunzel | 06772/969484
waldundwolke@hotmail.de | hhv-hunzel.de


Kinder- und Familienspaß mit Freddie

Auf 55 Seiten zeigt Maskottchen Freddie, was man im Gebiet zwischen Lahn, Rhein, Westerwald und Taunus alles erleben kann. Was tun, wenn das Wetter mal nicht mitspielt? Wie können Erwachsene und Kinder gemeinsam jede Menge Spaß im Urlaub haben?

Freddie zeigt kindgerechte Attraktionen für Urlauber zwischen 0 und 18 Jahren, Einzelattraktionen sowie ganze Themenwelten. Dabei orientiert sich das Maskottchen immer an den Bedürfnissen der jungen Urlauber. Bevor ein Tipp es in die Broschüre geschafft hat, wurde er auf Herz und Nieren geprüft, ob er sich das Angebot für Kinder eignet. Bei der Konzeption der Broschüre stand nicht eine Adressauflistung im Fokus, sondern die Zusammenstellung kindgerechter Angebote im gesamten Urlaubsgebiet. Mit Adressen, Öffnungszeiten, Preisen und Tipps für Eltern ergibt sich so ein perfekter Urlaubsbegleiter für wunderschöne, spannende und ereignisreiche Tage in der Region Lahn-Taunus, der übrigens nicht nur für Urlauber geeignet ist.

Mit dabei sind zum Beispiel die Eisporthalle in Diez, die Marksburg in Braubach, der Walderlebnispfad in Einrich oder der Loreleybob in St. Goarshausen. Insgesamt neun Themenwelten machen Lust auf einen Besuch in der Region zum Schwimmen, Wandern und Walderleben, Fahrradfahren, Tiere erleben, Sport machen, Geschichte erfahren und hier insbesondere die Römer.



Die Broschüre liegt in allen Tourist-Infos aus und ist kostenlos.


Kinderheilwald Lahnstein

Der Kinderheilwald befindet sich in einem etwa acht Hektar großen Waldbereich am Aspich in Lahnstein auf der Höhe. Er besteht aus alten und mittelalten Laubholzbeständen mit überwiegender Rotbuche, aber auch kleinflächigen Anteilen alter Traubeneichen sowie Hainbuchen, Kirschen, Bergahornen und Linden. Vorhanden sind auch mittelalte Douglasienbäume, die sich ideal als Kletterbäume für Therapiezwecke eignen.

Schwerpunkt des Kinderheilwaldes ist die Wiederherstellung der Gesundheit von Kindern. Indikationen sind zum Beispiel Übergewicht, chronische Schmerzen, Infektanfälligkeit, Schlafstörungen sowie Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen. Doch der Kinderheilwald dient auch der Gesundheitsvorsorge und ist somit offen für alle Familien sowie Schulen, Kitas und sonstige Kinder- und Jugendgruppen.

In seinen verschiedenen Funktionsbereichen und den 21 Stationen werden Kinder in ihrer gesundheitlichen Entwicklung unterstützt, indem sie spielerisch auf einem Parcours Aufgaben erfüllen: Beim Suchen, Laufen, Klettern, Balancieren, Werfen, bewussten Atmen, Hören, Riechen, Fühlen, Tasten und Schmecken werden alle Sinne angesprochen. Gefördert werden durch die freie Bewegung im Wald Konzentration und Aufmerksamkeit, Kreativität, motorische und koordinative sowie psychische Fähigkeiten ebenso wie Interaktion in der Gruppe und Verständigung ohne Sprache.

Gerade erkrankten Kindern soll es so kindgerecht möglich werden, schneller zu gesunden und gesund zu bleiben. Die Erfahrung von Ruhe und Achtsamkeit ist ebenfalls immer wieder möglich. Der Waldwichtel Till begleitet und hilft überall: er zeigt den Kindern, was an den verschiedenen Aufgabenstationen zu tun ist. So können die Kinder sich gleich selbst versuchen und brauchen kaum oder keine Anleitung durch „Große" mehr, wodurch auch das Selbstvertrauen gestärkt wird.

Stadt Lahnstein | Kirchstraße 1 | 56112 Lahnstein
02621/914-174 | touristinformation@lahnstein.de
Weitere Informationen auf der Webseite
www.kurundheilwaldlahnstein.de