Flusswandern auf der Lahn: Ganz ohne Schuhe

Die schönsten Kanu- und Bootstouren auf der Lahn. Der Lahnradweg verläuft parallel zum Fluss.

01. April 2023
Flusswandern auf der Lahn: Ganz ohne Schuhe

stock.adobe.com/mikelaptev

Für Biker und Wanderer hält die Region Lahn-Taunus einiges bereit, dank des namensgebenden Gewässers gibt es aber auch ein umfangreiches Angebot für Besucher, die ihre Zeit gerne im und auf dem Wasser verbringen. Die Lahn ist ein ruhig fließendes Gewässer, das – bis auf einige Stellen - den perfekten Hintergrund für einen ausgedehnten Ausflug abgibt. Wer das Spiel der Sonnenstrahlen in einem dichten Wald genießt, der wird sich in das Farben- und Formenspiel von Licht und Wasser auf der Lahn verlieben. Auch wenn der Lahnradweg vielfach nah am Ufer verläuft, gibt es viele Passagen, in denen man an der Lahn als Paddler alleine mit sich und der Natur ist.

An vielen Stellen bieten Kanuverleihfirmen ihre Boote zur Miete an, mit ihnen kommen in der Regel eine ausgiebige Einweisung, ein wasserdichter Behälter für wichtige Dinge, die nicht nass werden sollen oder dürfen und eine Karte, auf der „die Flusswelt" vom Wasser aus aufgezeichnet ist. Auch wenn die Lahn eher ein Fluss für Anfänger ist, birgt sie doch auch kleine Herausforderungen, die schon das ein oder andere Boot zum Kentern gebracht haben. Wie man sich dabei verhält, bekommt man genauso erklärt, wie das Paddel zu führen ist oder ein Umkippen vermieden werden kann.

Die Lahn ist zumeist nur um die zwei Meter tief und dümpelt mit durchschnittlich drei bis vier Kilometern pro Stunde dahin. Da fließen andere Flüsse Deutschlands deutlich schneller. Nachdem man seine Weste angezogen, ein Stechpaddel gegriffen und die Wertsachen in der wasserdichten Tonne verstaut hat, kann man sich auf unterschiedlichen Streckenabschnitten auf den Weg machen, die Region Lahn-Taunus aus einer völlig anderen Perspektive kennenzulernen.

Nach ein paar Stößen weg vom Ufer und hinaus auf das überraschend klare Wasser stellt sich die Entspannung ein. Auch wenn die Lahn eine Bundeswasserstraße ist und damit ähnliche Regeln wie im Straßenverkehr gelten (ja, genau: mehr als 0,5 Promille Alkohol sollten es nicht sein!) gehört der Fluss meist ganz den Kanuten. Den Platz brauchen die meisten auch, denn zunächst drehen die meisten einmal eine Runde um sich selbst, denn es gibt zu Beginn häufig Abstimmungsbedarf beim einheitlichen Paddelschlag.

Der Blogger Backpacker, der auf der Strecke Aumenau und Villmar unterwegs war, beschreibt es so: „Leise ziehen die bewaldeten Hänge an uns vorüber und wird die Stille nur von wenigen Radfahrern durchbrochen. Der Lahnradweg verläuft nämlich parallel zum Fluss, genauso wie die Bahntrasse. Da die Züge aber in recht großzügigen Abständen fahren, ist der Störfaktor äußerst gering und eigentlich nicht der Rede wert. Eine Straße entlang des Ufers dagegen gibt es nicht. Das Teilstück zwischen Aumenau und Villmar ist komplett verkehrsberuhigt und lassen wir uns inmitten der Natur treiben.

In der Gipfelkrone eines Baums wartet ein Graureiher und fliegt davon, als wir ihm mit unserem Boot zu nahekommen. Im Uferdickicht schwimmt eine Bisamratte und picknickt gefangenen Fisch auf einem Stein. Natur pur. Darauf eine erneute Drehung um uns selbst, da war wohl schon wieder jemand abgelenkt. Vermutlich ich. Manchmal lasse ich mich aber auch einfach viel zu schnell ablenken. Abwechselnd ziehen wir unsere Paddel von links nach rechts. 


Gegenlenken, wasserstechen, vorziehen - so langsam haben wir den Dreh raus. Gemächlich lassen wir uns auf der Lahn treiben und müssen nur hin und wieder kleineren Wasserwirbeln ausweichen. An diesen Stellen ist der Fluss - wie sagt man so schön - untief und verursachen die knapp unter der Oberfläche liegenden Steine Verwirbelungen. Daran kann man ganz gut, vor allem aber rechtzeitig die unzureichende Tiefe erkennen und sollte man ihnen ausweichen. Zumindest dann, wenn man mit dem Boot nicht aufsetzen möchte."

In Diez beginnt eine der schönsten Touren auf der Lahn. Von hier aus geht es vorbei an Streuobstwiesen und steilen Hängen bis nach Balduinstein. Die Tour ist etwas mehr als 6 Kilometer lang und eignet sich vor allem für eine Tour mit Kindern. Von Laurenburg bis Obernhof führt eine 7,5 Kilometer lange Strecke auf der Lahn, die nicht nur die landschaftlichen Reize betont, sondern auch nach getaner ,,Arbeit" mit einem leckeren Wein im Winzerort Obernhof lockt.

Wer in Obernhof noch nicht genug gepaddelt hat, der kann sich auf den Weg nach Nassau machen. Vorbei an den romantisch beschaulichen Fachwerkhäusern fließt die Lahn beschaulich durch ein waldreiches Tal. Dass dieser Teil der Lahn besonders beliebt ist, erkennt man an den Campingplätzen, die hier die Ufer säumen. Das ruhige Wasser macht Pausen und Ausstiege einfach, die Tour ist mit ihren 7,5 Kilometern auch für Anfänger gut geeignet. Das Kloster Arnstein ist schon kurz hinter Obernhof zu bewundern, auch das Schloss Langenau ist eine Besonderheit, ist es doch das einzige Wasserschloss an der Lahn. Für Spannung sorgen die Schleusen, die man auf dieser Strecke passiert.

Auf der mehr als 11 Kilometer langen Kanutour von Nassau bis Nievern stehen vor allem die kulturellen Schätze des Lahntals im Mittelpunkt. Bereits der Start liegt im Schatten der Burg Nassau, die als Stammsitz vieler europäischer Monarchien gilt. Weiter geht es vorbei an der mittelalterlichen Stadtmauer von Dausenau und durch das historisch-mondäne Kurbad Bad Ems.


Hunde willkommen

Kanufahren auf der Lahn

Es gibt viele Möglichkeiten, mit seinem besten Freund im Sommer draußen Spaß zu haben. Eine Kanutour mit Hund ist dabei eine besonders spannende Variante, die Schönheiten der Natur zu erkunden. Außerdem stärkt es die Freundschaft zwischen Frauchen, Herrchen und Hund durch die gemeinsame Aktivität.

Auf ein paar Dinge sollten Sie aber achten, wenn Sie zusammen auf Tour gehen wollen: Lassen Sie Ihrem Hund vor allem Zeit, sich mit dem Kanu vertraut zu machen. Üben Sie ein- und aussteigen an Land. Probieren Sie es gemeinsam, lassen Sie ihn dann aber auch alleine seine Versuche wagen. Haben Sie Geduld und immer ein Leckerli parat, das hilft ungemein.

Und wenn er dann in Ruhe an das Kanu gewöhnt wurde, kann es losgehen. Und Sie und Ihr Hund werden zu echten Outdoor-Profis.

Bootsverleih Buch
Kanalstr. 10 a | 65582 Diez | 06432/81389
info@bootsverleih-buch.de
www.bootsverleih-buch.de


Trendsport Angeln

Petri Heil

Angeln ist so viel mehr als Würmchen baden und Fische fangen. Es ist ein Lebensgefühl! Abschalten, Naturverbundenheit, dazu das Outdoor- und Survival-Feeling, das lockt immer mehr Menschen an.

Gerade die Lahn bei Diez ist ein Paradies für Angler: Artenreichtum, kapitale Fische, eine idyllische Landschaft und ganz viel Ruhe machen sie zu einem wunderbaren Rückzugsort. Der Diezer Lahnabschnitt ist Lebensraum von Fried- und Raubfischen: Rotaugen, Karpfen, Barben und Brassen, aber auch große Hechte, Zander und Aale sind die Hauptbeute. Man darf aber nicht einfach so drauflosangeln. Erstens braucht man einen Fischereischein, auch Angelschein genannt, und zweitens einen Erlaubnisschein für die Lahn.


Den Fischereischein erwirbt man, indem man einen Vorbereitungskurs absolviert und dann die Sportfischer-Prüfung ablegt. Abgefragt werden z. B. Fischarten, Geräte, Gesetze, Gewässerkunde und Naturschutz. Den Erlaubnisschein erhält man z. B. als Tages- oder Mehrtageskarte bei Euteneuer in der Marktstraße in Diez. Dann muss man sich nur noch ein schönes (und erlaubtes) Plätzchen aussuchen und den Tag genießen. Und auch ohne Anglerglück ist es für die, die es lieben, Idylle pur!   

Tourist-Information Diez
Wilhelmstr. 63 | 65582 Diez | 06432/9543211
info@urlaub-in-diez.de
www.urlaub-in-diez.de

Angel-Erlaubnisscheine Euteneuer
Marktstr. 6 | 65582 Diez | 06432/2423


Ferien auf dem Hausboot

Wer sich nach Entschleunigung sehnt, kann dies auf einem Hausboot auf der Lahn erleben. Eine schwimmende Ferienwohnung bietet die Möglichkeit, die 67 Lahnkilometer zwischen Lahnstein und Runkel-Steeden mit ihren Schlössern, Burgen, eindrucksvollen Kirchen, Klöstern und dem Dom zu Limburg vom Fluss aus kennenzulernen. Das Domizil bietet Platz für bis zu vier Personen und ist auch ohne Führerschein zu buchen.

Tourist-Infos Diez und Nassau
www.badems-nassau.info
www.urlaub-in-diez.de

La Beach Rheinterrasse

Der neu eröffnete Beachclub „La Beach" - unmittelbar am Rheinradweg gelegen - lädt zum chilligen verweilen und träumen ein, geboten werden alle Facetten eines tollen Urlaubsfeelings.

Strand, Liegestühle, Cocktailbar und vieles mehr - entspannter Genuss im Hängesessel in der Chill-out-Area mit einem unvergesslichen Blick auf den Rhein.

Eine hervorragende Ergänzung zum Restaurant, in der kühleren Jahreszeit erfolgt der Umzug in ein beheiztes und gemütliches Pagodenzelt.

Blücherstrasse 20 | 56112 Lahnstein
02621/6289882
www.rheinterrasselahnstein.de