Die Region Lahn-Taunus ist reich an historischen Bauwerken, die ihre Türen nicht nur während Führungen öffnen. Gerade für Kinder ist die Eroberung der geschichtsträchtigen Bauwerke. Hier drei Tipps:
BURG HOHLENFELS IM AARTAL
Durch sechs Tore mussten die Angreifer der Burg aus dem 14. Jahrhundert. Auf einem 380 Millionen Jahre alten Felsen wurde sie aufgebaut und umgebaut. 1978 hat sie ein Privatmann erworben, der es sich seit dieser Zeit zur Aufgabe gemacht hat, die Burg zu erhalten und den Zustand der baulichen Anlage zu verbessern. Mithilfe des Vereins zur Erhaltung von Burg Hohlenfels, der Generaldirektion Kulturelles Erbe und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz aus Bonn gab es Sicherungsmaßnahmen an den Gebäuden und vor allem am Burgfelsen sowie Ausbauten beziehungsweise Renovierungen der vorhandenen Räume. Burg und Schloss, Räume und Türme, Außenanlagen und Burghöfe können sich sehen lassen und stehen auch für Veranstaltungen zur Verfügung.
Terminanfragen und Infos
06430/76840178/6831003
Tiere nicht erlaubt | Rauchverbot in und um die Burg | Anfahrt über B 274 zwischen Zollhaus und Katzenelnbogen
BURG NASSAU: WIEGE DER NIEDERLANDE
Als Stammburg der Nassau-Oranier ist die Burg Nassau Ursprung der europäischen Fürstengeschlechter in Luxemburg und den Niederlanden. Burg und Rittersaal dienen nicht nur als Kulisse für Veranstaltungen und bieten Wanderern vom Bergfried einen reizvollen Blick ins Lahntal; im Burgturm befindet sich auch ein Trauzimmer, wo sich Paare das Ja-Wort geben können. Außerdem ist die Burg bewirtschaftet. Von April bis Oktober ist die Burgschänke mittwochs bis freitags von 13 bis 18 Uhr sowie samstags, sonn- und feiertags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Die Tourist-Info bietet ein Burgarrangement mit Shuttleservice, Führung und Rittervesper.
Infos 02604/95250
Reservierungen Burgschänke 02604/9449437
www.burgnassau-oranien.de
BURG LAHNECK IM KERZENSCHEIN
Sagen und Mythen sind mit der aus dem 13. Jahrhundert stammenden Burg Lahneck in Lahnstein verknüpft. Burgbesichtigung im Rahmen einer Führung. Zu besichtigen sind die Burgküche, die Burgkapelle St. Ulrich mit ihrer gotischen Glasmalerei, der Rittersaal, der Palas (Saalbau) mit sehenswerten und wertvollen Ausstellungsstücken und der Bergfried. Anfang des 20. Jahrhunderts erwirbt der kaiserliche Vizeadmiral Robert Mischke Burg Lahneck. Seither ist die Burg im Besitz seiner Familie.
Öffnungszeiten Burg; April bis November Montag geschlossen (ausgenommen Feiertage), Dienstag bis Sonntag ab 12, 13, 14 und 15 Uhr
Die gemütliche Burgschenke mit schöner Sonnenterrasse lädt zum Verweilen ein. Toller Blick in Rheintal, regionale und klassische Spezialitäten.
Dienstag bis Sonntag ab 11.00 Uhr geöffnet
Termin/Reservierung 02621/2244