Bad Ems als Teil des Welterbes "Great Spa Towns of Europe": KAISERBAD, SOMMERHAUPTSTADT EUROPAS, WELTBAD

Heilbad Bad Ems präsentiert sich als außergewöhnlicher Ort und fasziniert Spa-, Geschichts- und Kulturbegeisterte gleichermaßen.

01. April 2023
Bad Ems als Teil des Welterbes "Great Spa Towns of Europe": KAISERBAD, SOMMERHAUPTSTADT EUROPAS, WELTBAD

Ⓒ Dominik Ketz

Am 24. Juli 2021 hat die UNESCO beschlossen, Bad Ems als Teil des Welterbes "Great Spa Towns of Europe" anzuerkennen. Damit hat der Kurort an der Lahn die höchste internationale Auszeichnung erhalten, die einer Kulturstätte zuteilwerden kann. Sie bescheinigt Bad Ems ein herausragendes kulturelles Erbe, dessen Erhalt im Interesse der gesamten Menschheit ist. Bad Ems hat diese Auszeichnung zusammen mit zehn weiteren der bedeutendsten Kurbädern Europas erhalten, darunter zum Beispiel Karlsbad (Tschechien), Vichy (Frankreich), Spa (Belgien) oder Bath (England).

Dank seiner „Wasserschätze“ gehörte Bad Ems über Jahrhunderte bereits zu den bekanntesten Bädern Deutschlands, bevor es im 19. Jahrhundert in den kleinen Kreis der Kurorte von europäischem Rang aufstieg. Diesem mondänen Bad des 19. Jahrhunderts und seiner glanzvollen Geschichte begegnen Besucher an allen Ecken und Enden der heutigen Kurstadt. Meisterstücke der Bäderarchitektur wechseln sich ab mit prunkvollen Bauten, die einst als Hotels und Logierhäuser dienten sowie Villen, eingebettet in Gärten und Parkareale. 

Mitten in diesem traumhaften Ambiente lässt es sich flanieren, verweilen und in vergangene Zeiten zurückträumen. Das barocke Badeschloss, der Marmorsaal, die russisch-orthodoxe Kirche und die älteste Spielbank Deutschlands, um nur einige Sehenswürdigkeiten zu nennen, begeistern Fotografen und Historiker gleichermaßen.

Führungen rund um das Welterbe können unter www.badems-nassau.info gebucht werden.