Editorial 

   

26. März 2022
Editorial 

Dr. med. Adrian Staab Facharzt für Strahlentherapie und medikamentöse Tumortherapie Zentrum für Strahlentherapie Bad Kreuznach, Dr. med. Eva Holzhäuser Ärztliche Leitung Fachärztin für Strahlentherapie Palliativmedizin

Liebe Leserinnen und Leser,die Diagnose Krebs stellt in jedem Fall eine Zäsur für die Betroffenen dar. Das Leben läuft von einem zum anderen Moment in vollkommen anderen Bahnen, Prioritäten verschieben sich und insbesondere die Unterstützung und Begleitung durch Familie und Freunde wird zum wichtigen Baustein in der Zeit, die auf die Diagnose folgt.

Nach wie vor ist die Medizin nicht in der Lage, Krebs in allen Fällen zu heilen, die Chancen dafür steigen aber mit jeder neuen Entwicklung. Medikamentöse und Strahlentherapie gehen bei der Behandlung von Krebs Hand in Hand, zu den Hoffnung machenden Neuerungen in der Chemotherapie kommen enorme technische Fortschritte, die Strahlenbehandlungen effektiver und präziser machen. Bei allem steht der Mensch im Mittelpunkt und im Fall des Zentrums für Strahlentherapie Dr. Staab bildet dieser Aspekt einen zentralen Punkt des therapeutischen Gedankens. Wir bieten über die medizinische Beratung hinaus eine begleitende psychoonkologische Beratung an. Heilung, so lautet die Erkenntnis und Botschaft, kann nie nur einseitig erfolgen, der Fokus muss gleichermaßen auf Körper und Geistliegen.

Editorial -2
Editorial -3

Diesem Gedanken folgend haben wir neben unseren hochmodernen Anlagen auch Angebote für die Zeit nach der Behandlung. Wir stehen in engem Kontakt zu Selbsthilfe- und onkologischen Rehasportgruppen.

Für die Zukunft arbeiten wir weiterhin daran, die Behandlung und Betreuung von an Krebs erkrankten Menschen zu optimieren. Die regelmäßige Teilnahme an nationalen und internationalen Fortbildungen ist nur ein Baustein in unserem Bestreben, unsere Patienten auf höchstem medizinischen und technischen Niveau zu behandeln.