Gut gerüstet für das Abenteuer rund um den Globus.

Wie Sie sich vor exotischen Krankheiten schützen und Ihre Reise unbeschwert genießen können

24. Juni 2024
Gut gerüstet für das Abenteuer rund um den Globus.

Es ist wichtig, frühzeitig mit der Impfplanung zu beginnen, da einige Impfungen in mehreren Dosen verabreicht werden müssen. Foto: Studio Romantic - stock.adobe.com

Internationale Reisen eröffnen spannende Möglichkeiten, fremde Kulturen zu entdecken und neue Erfahrungen zu sammeln. Doch bevor das Abenteuer beginnt, ist es wichtig, sich über notwendige Reiseimpfungen zu informieren. Diese Impfungen schützen Sie vor potenziell gefährlichen Krankheiten, die in anderen Teilen der Welt verbreitet sind. Welche Impfungen sind für verschiedene Reiseziele empfehlenswert und wie kann man sich optimal vorbereiten?

Warum Reiseimpfungen wichtig sind

Reiseimpfungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Reisevorbereitung, da sie vor schweren Infektionskrankheiten schützen können, die in bestimmten Regionen der Welt verbreitet sind. Dazu gehören Krankheiten wie Gelbfieber, Hepatitis A und B, Typhus und Tollwut. Durch Impfungen können Sie nicht nur Ihre Gesundheit schützen, sondern auch zur Eindämmung der Ausbreitung von Krankheiten beitragen.

Welche Impfungen sind erforderlich?

Die benötigten Impfungen variieren je nach Reiseziel und individuellen Gesundheitsfaktoren. Hier sind einige häufige Impfungen, die für internationale Reisen empfohlen werden:
- Gelbfieber: In vielen tropischen und subtropischen Ländern Afrikas und Südamerikas ist eine Gelbfieberimpfung vorgeschrieben.
- Hepatitis A und B: Diese Impfungen sind für viele Regionen weltweit empfohlen, insbesondere bei Reisen in Länder mit schlechter Hygiene.
- Typhus: Besonders in Asien, Afrika und Lateinamerika ist die Typhusimpfung ratsam.
- Tollwut: Bei längeren Aufenthalten in ländlichen Gebieten oder bei Kontakt mit Tieren sollte eine Tollwutimpfung in Betracht gezogen werden.

Wann sollte man sich impfen lassen?

Es ist wichtig, frühzeitig mit der Impfplanung zu beginnen, da einige Impfungen in mehreren Dosen verabreicht werden müssen und ein ausreichender Impfschutz erst nach einiger Zeit besteht. Idealerweise sollten Sie etwa 4 bis 6 Wochen vor Reiseantritt Ihren Arzt oder ein Tropeninstitut aufsuchen, um sich über die notwendigen Impfungen zu informieren und diese rechtzeitig zu erhalten

Reiseapotheke und weitere Vorsichtsmaßnahmen:

Neben den Impfungen ist es ratsam, eine gut ausgestattete Reiseapotheke mitzunehmen. Diese sollte unter anderem Insektenschutzmittel, Desinfektionsmittel, Medikamente gegen Durchfall und Schmerzmittel enthalten. Informieren Sie sich auch über hygienische Vorsichtsmaßnahmen wie das Vermeiden von Leitungswasser und das gründliche Waschen von Obst und Gemüse. Diese Maßnahmen tragen zusätzlich zur Vorbeugung von Infektionen bei.

Besondere Hinweise für Langzeitreisen und Risikogruppen

Langzeitreisende und Personen mit chronischen Erkrankungen sollten besondere Vorsicht walten lassen und sich ausführlich beraten lassen. In einigen Fällen können zusätzliche Impfungen oder medizinische Vorsorgemaßnahmen erforderlich sein. Informieren Sie sich auch über die gesundheitlichen Risiken in Ihrem Zielland und planen Sie regelmäßige medizinische Checks ein.