Karies, eine der weltweit häufigsten Erkrankungen, ist eine chronische Zerstörung der Zähne durch den Abbau von Zucker zu Säuren durch Bakterien. Diese Säuren greifen den Zahnschmelz an und führen zu Karies. Ein besseres Verständnis der Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Karies ist entscheidend für die Förderung der Mundgesundheit und die Prävention weiterer zahnmedizinischer Komplikationen.
Bakterien und Ernährung im Zusammenspiel

Die Hauptursache für Karies ist die Ansammlung von Plaque, einer klebrigen Schicht aus Bakterien, auf den Zähnen. Diese Bakterien produzieren Säuren, die den Zahnschmelz angreifen, insbesondere nach dem Verzehr von zucker- und stärkehaltigen Speisen und Getränken. Weitere Risikofaktoren sind schlechte Mundhygiene, Mundtrockenheit, Rauchen und bestimmte Medikamente, die den Speichelfluss reduzieren.
Oft unbemerkt bis ins fortgeschrittene Stadium Karies beginnt oft unbemerkt, da die ersten Stadien schmerzlos sind. Erste Anzeichen sind weiße oder dunkle Flecken auf den Zähnen. Wenn die Karies fortschreitet, können Symptome wie Zahnschmerzen, Empfindlichkeit gegenüber süßen, heißen oder kalten Speisen und Getränken sowie sichtbare Löcher in den Zähnen auftreten. In fortgeschrittenen Fällen kann es zu Abszessen und starken Schmerzen kommen.
Früherkennung und Behandlung
Die Behandlung von Karies hängt vom Stadium der Erkrankung ab. Im Frühstadium kann eine Remineralisierung der Zähne mit Fluorid helfen, die Zerstörung zu stoppen. Bei kleinen Löchern kann eine Füllung notwendig sein, um den beschädigten Teil des Zahns zu ersetzen. In fortgeschrittenen Fällen kann eine Wurzelkanalbehandlung oder sogar eine Extraktion erforderlich sein.
Der Schlüssel zur Kariesvorbeugung
Zur Vorbeugung von Karies gehört eine gute Mundhygiene, zu der regelmäßiges Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta, Zahnseide und regelmäßige Zahnarztbesuche gehören. Wichtig ist auch eine ausgewogene Ernährung mit wenig Zucker und stärkehaltigen Lebensmitteln. Fluoridbehandlungen und Versiegelungen können zusätzlichen Schutz bieten.
Karies ist ein vermeidbares und behandelbares Gesundheitsproblem. Die Förderung guter Mundhygienegewohnheiten, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen sind entscheidend für die Vorbeugung und frühzeitige Behandlung von Karies. Indem wir auf unsere Zahngesundheit achten, leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung unserer allgemeinen Gesundheit. red