In einer Welt, die zunehmend von Technologie dominiert wird, suchen viele Menschen nach Wegen, die Natur in ihren Alltag zu integrieren. Pflanzen im eigenen Zuhause zu haben, ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern kann auch erhebliche gesundheitliche Vorteile bieten.
Einer der offensichtlichsten Vorteile von Pflanzen in Innenräumen ist ihre Fähigkeit, die Luftqualität zu verbessern. Studien haben gezeigt, dass Zimmerpflanzen Schadstoffe wie Benzol, Formaldehyd und Trichlorethylen aus der Luft filtern können. Diese Schadstoffe, die häufig in Möbeln, Teppichen und Farben vorkommen, können zu Kopfschmerzen, Müdigkeit und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Pflanzen helfen, diese Schadstoffe zu reduzieren und tragen somit zu einer gesünderen Wohnumgebung bei.
Darüber hinaus haben Pflanzen eine beruhigende Wirkung auf die Psyche. Das Betrachten von Grünflächen und Pflanzen kann Stress und Angstgefühle reduzieren, die Stimmung heben und zur Entspannung beitragen. In einer Studie wurde beispielsweise festgestellt, dass Patienten in Krankenhäusern, die einen Blick auf Bäume hatten, schneller genesen und weniger Schmerzmittel benötigten als Patienten ohne diesen Ausblick.
Pflanzen können auch die kognitive Leistungsfähigkeit verbessern. Die Anwesenheit von Pflanzen in Arbeits- und Lernumgebungen hat sich positiv auf Konzentration, Gedächtnis und Produktivität ausgewirkt. Ein grünes Umfeld scheint die mentale Ermüdung zu verringern und die Aufmerksamkeit zu erhöhen.
Die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen ist ein weiterer wichtiger Aspekt, bei dem Pflanzen eine Rolle spielen. Viele Pflanzen erhöhen durch ihre Transpiration die Luftfeuchtigkeit im Raum. Dies kann besonders in den Wintermonaten, wenn Heizungsluft die Räume austrocknet, von Vorteil sein. Eine höhere Luftfeuchtigkeit kann helfen, Atemwegsprobleme zu verringern und die Haut gesünder zu halten.
Nicht zu vergessen ist auch der ästhetische Wert von Pflanzen. Sie verleihen Räumen nicht nur Farbe und Leben, sondern ermöglichen es uns auch, einen persönlichen und beruhigenden Raum zu schaffen. Das Pflegen von Pflanzen kann zudem ein beruhigendes und befriedigendes Hobby sein, das uns hilft, uns von der Hektik des Alltags zu lösen und eine Verbindung zur Natur zu spüren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pflanzen im Zuhause weit mehr sind als nur Dekoration. Sie verbessern die Luftqualität, fördern die psychische Gesundheit, steigern die kognitive Leistung und erhöhen die Luftfeuchtigkeit. Durch das Einbeziehen von Pflanzen in unsere Wohnräume können wir nicht nur unsere physische Gesundheit verbessern, sondern auch ein stärkeres Gefühl der Ruhe und des Wohlbefindens in unserem täglichen Leben schaffen. red
Liebe Leserinnen und Leser,
das neue Jahr steht kurz bevor. Möge es für Sie und uns alle spannende, friedvolle Ereignisse und natürlich Gesundheit bereithalten. Die Forum Gesundheit nimmt den Jahreswechsel zum Anlass einer Frischzellenkur. Wir möchten beweglicher werden und unser Magazin noch abwechslungsreicher gestalten. Aus Forum Gesundheit wird somit ab der kommenden Ausgabe Forum Gesund & Aktiv.
Gesundheit, Wohlbefinden und Agilität

Wir werden weiterhin ein Hauptaugenmerk auf medizinische Themen richten und eng mit Fachärzten, Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen zusammenarbeiten. In der kommenden Ausgabe, die voraussichtlich am 18. März 2024 erscheint, widmen wir uns unter anderem der Prävention von Sportverletzungen und haben Ratschläge gegen lästige Frühjahrsallergien parat. Darüber hinaus werden wir aber auch auf Ernährungstrends, Fitnesstipps und auf Hilfe beim Umgang mit Stress hinweisen. Das Wohlbefinden steht im Vordergrund und dazu gehört neben der Gesundheit auch ausreichende Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und eine starke Psyche.
Gesund und aktiv in jedem Alter
Die neue Forum Gesund & Aktiv hält dabei Tipps für alle Altersgruppen bereit, denn natürlich verschieben sich die Schwerpunkte im Laufe des Lebens. Während junge Menschen in der Regel weniger stark unter körperlichen Beeinträchtigungen, aber dafür eher unter psychischem Stress leiden, ist es bei der älteren Generation mitunter eher umgekehrt. Ob jung oder alt, uns allen ist doch gemein, dass wir uns nach einem Wohlgefühl, nach Leistungsfähigkeit und Glück sehen. Weil diese Dinge im turbulenten Alltag nicht immer selbstverständlich zu erreichen sind, möchte Forum Gesund & Aktiv den Fokus darauf lenken. Gönnen Sie ihrem Körper und der Seele eine Auszeit mit der Lektüre unseres neuen Magazins.
Wir freuen uns auf ein frisches, kraftvolles und gesundes Jahr 2024,
Ihr Team der Forum Gesund & Aktiv